Koreanische Tattoos - Merkmale, Ideen für Tattoos, Inschriften (Hieroglyphen) und Bedeutungen
In Korea gibt es eine besondere Einstellung zum Tätowieren. Bis vor kurzem wurde dieses Verfahren mit einem medizinischen Eingriff gleichgesetzt. Zum Beispiel die Akupunktur. Private Tätowierstudios waren per Gesetz verboten. Menschen mit Tätowierungen durften nicht in öffentlichen Bädern und Schwimmbädern erscheinen. Im modernen Korea hat sich die Einstellung zu Tätowierungen drastisch geändert.
Moderne Trends
In der heutigen Zeit sind die Koreaner gegen das Verbot von Tätowierungen. Sie sehen darin eine Verletzung der Menschenrechte und ein Abwürgen der kulturellen Entwicklung.
Der Stil der koreanischen Tätowierung ist auffallend elegant. Auf den ersten Blick scheinen die einfachen Tätowierungen viele Details zu enthalten.
In der Tattoo-Kultur des Landes lassen sich fünf Haupttrends feststellen. Die Wahl hängt vom Alter, Geschlecht und Status des Trägers ab:
- Junge koreanische Frauen entscheiden sich eher für ...Aquarelltattoos.... Gleichzeitig werden für das Design Pastellfarben gewählt.
- Das zweithäufigste ist das koreanische Geheimtattoo. Sie sind bei Studenten sehr gefragt. Am zweithäufigsten sind die koreanischen Geheimtattoos. Die Bilder selbst sind nicht scharf, sondern haben einen unscharfen Umriss.
- Romantische Koreaner bevorzugen weiße Linien bei ihren Tätowierungen. Feminine, zarte Muster sollen die Attraktivität und Sexualität ihrer Trägerinnen unterstreichen. Männer entscheiden sich häufiger für schwarze Tattoos.
- Interessant sind Kompositionen, die aus feinen Linien und Punkten bestehen. Meister der Tätowierung sind in der Lage, aus diesen Punkten verschlungene Muster zu schaffen. Das können Blumensträuße, Vögel, Tiere, kosmische Körper und so weiter sein. Solche koreanischen Tätowierungen werden als minimalistische Tätowierungen bezeichnet.
- Und schließlich die koreanischen Henna-Tätowierungen. Es ist ein Boom auf dem Land. Die Menschen werden durch die Kurzlebigkeit des Designs angezogen. Mit der Zeit ist es also möglich, sich für eine weitere Variante zu entscheiden.
Einstellung zu Tätowierungen in Korea
Die Tätowierung wird auf Koreanisch mit dem Wort munshin. Genauer gesagt, es ist die Schrift auf der Haut. Solche Schriften waren das Vorrecht von Gangstern. Auf nationaler Ebene war das Tätowieren aus religiösen Gründen verboten, und diese Gruppe von Menschen erkannte weder Gesetze noch Religion an.
Im modernen Korea gelten Tätowierungen nach wie vor als gesundheitsschädlich. Mediziner argumentieren, dass Tätowierungen zu Aids, Hepatitis und anderen tödlichen Krankheiten führen können. Das Land hat das Tätowieren verboten. Tätowierstudios sind tief unter der Erde. Alle Verfahren, bei denen der Körper exponiert wird, müssen in einer sterilen Umgebung, in einer medizinischen Einrichtung, durchgeführt werden.
Hieroglyphen in der Tattoo-Kultur
Koreaner lassen sich häufig Tätowierungen in koreanischer Sprache (Hieroglyphen) auf den Körper stechen. Vielmehr sind es Wörter aus den Buchstaben ihres Alphabets. Bevorzugt werden die Worte "Glück", "Viel Glück", "Langlebigkeit", "Liebe". Manchmal werden berühmte Zitate und Sprüche alter Denker verwendet. Es ist nicht ungewöhnlich, Ausdrücke wie "sexiest", "most beautiful" und so weiter zu finden.
Die meisten Menschen stempeln sie auf der Rückseite ab. Schön aussehen koreanische Tattoos entlang der Wirbelsäule, zwischen den Schulterblättern. Nicht selten werden die Zeichen auf den Oberschenkel, den Wadenmuskel, den Arm gemalt.
Koreanische Tätowierungen im minimalistischen Stil werden am Hals, Unterarm, Handgelenk und Knöchel angebracht.
Interessant! Die jungen Koreaner von heute haben oft chinesische Symbole auf ihren Körpern tätowiert.
Alphabetische Symbole sind durchaus akzeptabel, um andere Elemente zu ergänzen. Es könnte ein Blumenmuster sein, etwas aus der Tierwelt oder ein Sternzeichen. Es gibt viele Varianten, aber es muss ein Gleichgewicht gewahrt werden.
Im Übrigen, die Tierkreiszeichen kann sowohl senkrecht als auch waagerecht am Körper angebracht werden. Eine solche Tätowierung sieht gut aus auf der Seite des Halses, Schulter.
Wo Mädchen und Jungen das Tattoo tragen
Beide Geschlechter tragen die Tätowierung auf dem Rücken. Der Bereich lässt eine Vielzahl von Bildgrößen zu.
Bevorzugte Stellen für koreanische Tattoos bei Mädchen sind die Beine. Das zarte Design symbolisiert Weiblichkeit und Keuschheit. Mädchen sehen oft Tätowierungen in Form von Armbändern am Knöchel, kleine Symbole am Fuß und Knöchel. Wenn es eine Inschrift ist, ist sie kurz.
Freizügigere Frauen können sich für die Tätowierung auf den Unterarmen, dem Hals und den Ohrläppchen entscheiden.
Männer bevorzugen den Brustbereich. In der Regel in Schwarz gezeichnet. Sie gilt als Zeichen der Männlichkeit. Wenn es sich um Hieroglyphen handelt, sind die Inschriften lang. Manchmal mit einer Übersetzung.
Für alle Menschen kann das sichtbare Symbol ein Talisman sein.
Jede Tätowierung hat eine Bedeutung. Vielleicht wird er nicht von allen verstanden. Manchmal ist die Bedeutung nur der Trägerin oder dem Träger bekannt. Natürlich will man sich durch das Symbol ausdrücken. Man ist sich darüber im Klaren, dass die Tätowierung einen Einfluss auf das eigene Schicksal hat. Daher sollte die Wahl mit Bedacht getroffen werden. Sie müssen vor allem die richtige Schreibweise von Wörtern kennen. Im koreanischen Alphabet kann schon ein kleiner Bindestrich die Bedeutung eines Wortes verändern. Anstatt Schutz zu bieten, können koreanische Tattoos Probleme verursachen.