Die römischen Ziffern - Symbolik, Ort der Anbringung (auf der Hand, dem Handgelenk, dem Schlüsselbein), Merkmale der römischen Ziffern, Fotoideen und Skizzen

Der Kanon der antiken Kunst hat über lange Jahre hinweg Meister der Feder und des Pinsels, Bildhauer und viele Menschen in kreativen Berufen inspiriert. Es überrascht nicht, dass römische Tattoos sehr stilvoll und originell aussehen, ihre eigene versteckte Bedeutung tragen und oft von denen gewählt werden, die die unaufdringlichen Klassiker schätzen.

Die römische Kultur und ihr historischer Hintergrund basierten auf philosophischen Konzepten, die auch für die heutige Zeit gelten. Viele kulturelle Elemente wie römische Ziffern, geflügelte Sprüche und Bilder sind nicht nur zu Klassikern geworden, sondern bestimmen auch den Stil in der Mode, in der Kommunikation und im Beziehungsaufbau.

Kulturelles und historisches Erbe des antiken Roms

Inspirierend und in einer großen Vielfalt von Fotos präsentiert sind Tattoos im römischen Stil. Als Eroberer der Welt und Bezwinger zahlreicher Barbarenstämme waren die Römer für ihre bahnbrechende Lebensauffassung bekannt, für die persönliche Freiheit, Macht und eine weise Philosophie den höchsten Wert darstellten.

Unabhängig von der Bedeutung der gewählten Tätowierung kann sie sowohl bei Männern als auch bei Frauen angewendet werden. Wenn Sie sich für einen Originalentwurf entscheiden, können Sie einen Meister zu Rate ziehen, der Ihnen helfen kann, zusätzliche Elemente oder einen Designstil auszuwählen, der dem semantischen Inhalt besser entspricht.

Was sind die römischen Tattoos und ihre interessanten Designs

Die Entwicklung der römischen Kultur wurde durch militärische Angelegenheiten, Wissenschaft und Religion begünstigt, so dass die Bedeutungen der Zeichnungen auf dem Körper unterschiedlich sein können. Meistens unter den Bildern für Tätowierungen im römischen Stil wählen Sie ein paar gemeinsame Bereiche mit ursprünglichen Ergänzungen der Zusammensetzung:

  • Römische Ziffern, das kann ein Gedenkdatum sein, der eigene Geburtstag oder die Erinnerung an andere denkwürdige Ereignisse im Leben;
  • Krieger oder militärische Kleidung, solche Tätowierungen symbolisieren Mut und Tapferkeit an der Grenze zur Rücksichtslosigkeit, Tapferkeit und die Fähigkeit, für die eigene Ehre einzustehen;
  • Die Götter des römischen Pantheons, Jupiter und Juno, Neptun und Ceres, Titanen und Zyklopen, können die Hauptfiguren in Tattoos mit verschiedenen Motiven sein.

Eine besondere Kategorie von Tätowierungen sind symbolische Bilder mit dem Zusatz von Inschriften und geflügelten Sprüchen. Viele der Zitate der römischen Philosophen sind leicht zu erkennen und bieten eine fertige Vorlage für die Hinzufügung eines Körperbildes oder eines schönen Bildes mit einer bestimmten Bedeutung.

Das ist interessant: Zur Tradition der Tätowierungen in der römischen Armee gehörte das obligatorische Anbringen von Symbolen an den Kriegern, um ihre Zugehörigkeit zu einer bestimmten Einheit oder Armee zu signalisieren. Heute kehren viele Soldaten mit ähnlichen, wenn auch stilisierten Bildern vom Militär- oder Vertragsdienst zurück.

Die wichtigsten Motive und originellen Lösungen für römische Tattoos

Bevor man sich tätowieren lässt, wird ein guter Meister des Salons immer dabei helfen, ein Bild auszusuchen oder praktische Ratschläge geben. Wenn man das Muster sorgfältig auswählt, kann man sich auch von der allgemeinen Richtung der Bilder leiten lassen, die dann zu einer schönen Dekoration für den Körper werden und ihre eigene geheime Bedeutung haben:

  • Der Kampf eines Kriegers gegen ein Ungeheuer. In der römischen Mythologie gibt es viele von den Hellenen entlehnte Götter, aber auch viele eigene Ungeheuer, mit denen die Helden kämpfen mussten. Diese Tätowierungen symbolisieren oft den Sieg über sich selbst und die eigenen Unzulänglichkeiten, über die Schwierigkeiten und Umstände des Lebens;
  • Gedenkdaten mit römischen Ziffern. Die eleganten und originellen römischen Ziffern sind für diejenigen, die eher an arabische Ziffern gewöhnt sind, nicht leicht zu lesen. Aber solche Inschriften sind die auffälligsten und können das Datum der Geburt oder der Hochzeit sein, einen Wendepunkt im Schicksal einer Person markieren;
  • Lorbeerkranz. Solche Tätowierungen können bedeuten, dass man sich mit einem Sieger gleichsetzt, wobei der Sieg über sich selbst oder andere erfolgt. Der Lorbeerkranz wurde in der hellenischen Kultur traditionell dem Sieger verliehen, aber nicht ohne Grund wurden viele römische Kaiser mit diesem Attribut der Macht und der Zugehörigkeit zur königlichen Dynastie gekrönt.

Oft werden die Figur und die symbolischen Bilder der Glücksgöttin Fortuna für das Geburtsbild gewählt. Diese Tattoos müssen nicht den Körper von Spielern schmücken, sondern werden von denjenigen gewählt, die eine unerwartete angenehme Wendung des Schicksals erlebt, Hindernisse überwunden oder das Glück wahrhaftig belächelt haben.

Geflügelte Ausdrücke und lateinische Redewendungen als Tattoos

Latein ist eine recht alte Sprache, und obwohl sie heute eher den Medizinern vertraut ist, sind geflügelte Zitate in dieser Sprache nach wie vor beliebt. Die philosophischen Sprüche haben ihre Relevanz in der heutigen Welt nicht verloren, und um den passenden Spruch nach seiner Bedeutung auszuwählen, können Sie zum Beispiel die gesamte Sammlung der populären Ausdrücke in lateinischer Sprache durchforsten:

  • A potentia ad actum (vom Wunsch zur Wirklichkeit);
  • Hic sunt leones (hier leben Löwen);
  • Lux in tenebris (ein Lichtstrahl in der Dunkelheit);
  • Utile dulce miscere (sowohl angenehm als auch nützlich);
  • Contra spem spero (Hoffnung ohne Hoffnung);
  • Nec sutor ultra crepidam (man kann nicht beurteilen, was man nicht weiß);
  • Omnes vulnerant, ultima necat (mit jeder Stunde werden wir schwächer und die letzte Minute bringt uns um);
  • Quis custodiet ipsos custodes? (wer bewacht die Wächter selbst?);
  • Casus a nullo praestantur (der Mensch ist machtlos gegen den Zufall);
  • Cui podest malum? (wer davon profitiert);
  • Ex mero motu (ohne Zwang);
  • Don gratuit (freiwillig als Geschenk mitgebracht);
  • Dum vivimus vivamus (wir alle leben, solange wir leben).

Eine weitere interessante und originelle Idee für eine Tätowierung im römischen Stil ist die Abkürzung von mehreren Buchstaben. Lateinische Großbuchstaben mit Punkten können für den Namen eines geliebten Menschen stehen, aber meistens sind es abgekürzte geflügelte Sätze, deren Bedeutung nur dem Tätowierer und seinen engen Freunden bekannt ist.

Originelle Tattoos im römischen Stil oder mit lateinischen Sprüchen werden wahre Kenner der Klassiker begeistern. Bevor Sie das Bild anbringen, sollten Sie die genaue Bedeutung des Motivs kennen, vor allem, wenn es sich um einen geflügelten Ausdruck handelt, und diese Information wird bei der Auswahl helfen. Zusammen mit dem Meister können Sie die Originalschriftart, die Größe und die Neigung der Buchstaben wählen, um Ihren eigenen individuellen Stil zu unterstreichen und ein helles und exklusives Bild zu ergänzen.

Foto Römische Tattoo-Ideen

Empfohlen zu lesen

Für Mädchen

Für Männer

Stile