Slawische Tattoos - Amulette und Runen, Designs für Männer und Frauen, Orte der Anwendung (auf der Schulter, Arm, wie der Ärmel), Fotos von Werken
Tattoo - ein beliebtes Mittel, um die eigene Individualität zu betonen, gekennzeichnet durch eine große Auswahl an Mustern. Unter Liebhabern ethnischer Motive besonders beliebt sind slawische Tattoos.
Die Kunst des Tätowierens hat ihre Wurzeln tief in der Geschichte. Bei den meisten slawischen Stämmen waren verschiedene Körperkunstwerke weit verbreitet und hatten eine heilige und religiöse Bedeutung. In der modernen Welt hat dieser Trend, den eigenen Körper zu schmücken, nichts von seiner Beliebtheit eingebüßt, auch wenn die sakrale und esoterische Bedeutung der alten Muster in den Hintergrund getreten ist.
Geschichte der Entwicklung der slawischen Tätowierungen
Über die ältesten Entwicklungsstufen der slawischen Tätowierkunst ist nicht viel bekannt. Zuverlässig festgestellt wurde nur, dass die Körperkunst sowohl bei Männern als auch bei Frauen weit verbreitet war und den Glauben der Menschen jener Zeit widerspiegelte. Ihnen zufolge war es möglich, sich mit Hilfe von Tätowierungen vor den Machenschaften "dunkler Mächte" zu schützen und stärker und ausdauernder zu werden.
Das Hauptunterscheidungsmerkmal der traditionellen slawischen Zeichnungen war der Glaube, dass sie nicht vor dem Alter von 33 Jahren angewendet werden können. Man glaubte, dass in dieser Zeit die wichtigsten Prozesse der körperlichen Entwicklung abgeschlossen sind und die Tätowierung sie verfälschen könnte.
Mit dem Aufkommen des Christentums war die Körperbemalung gänzlich verboten, aber in den letzten Jahren hat diese alte Kunst, den eigenen Körper zu schmücken, eine Renaissance erlebt, was vor allem auf die Schwächung der Kirche zurückzuführen ist.
Arten und Bedeutung der slawischen Tätowierungen
In diesem Trend des Tätowierens gibt es viele verschiedene Zeichen, Designs und Bilder, die eine tiefe Bedeutung haben und sich durch ihre Schönheit und Ästhetik auszeichnen.
Die Zeichen sind Amulette.
Dies ist eine besondere Zeichen, oft recht kompliziert, deren Hauptzweck - den Träger zu schützen, oder in seinem Leben zu gewinnen, Erfolg und Glück. Einige der beliebtesten sind:
- Zeichen von Veles. Dies ist ein Symbol des Gottes, des Beschützers der Natur, des Schutzherrn des geheimen Wissens. Dem Glauben nach bringt er Wohlstand und Glück.
- Thunderer. Eine der Varianten des Sonnensymbols, verantwortlich für Selbstvertrauen, ein rein männliches Zeichen.
- Becher. Hauptfunktion ist es, böse Gedanken zu vertreiben und auf den Träger gerichtet, Schutz gegen Verderb und den bösen Blick.
- Der Weihnachtsmann. Eine weitere beliebte Variante des männlichen Sonnensymbols, das der Legende nach Weisheit und Glück im Kampf schenkt.
Götter des slawischen Pantheons
Das slawische Pantheon der heidnischen Götter war dem skandinavischen sehr ähnlich, die Hauptgötter sind Kin - Schöpfer der Welt und Perun - Herr des Blitzes. Die beliebtesten Darstellungen dieser Götter waren Rod und Perun.
Andere populäre Götter wie Yarilo, Khors - jeder von ihnen war für einen bestimmten natürlichen Prozess verantwortlich.
Slawische Runen
Ursprünglich wurden sie zum Schreiben verwendet, später trat ihre sakrale Bedeutung in den Vordergrund. Wissenschaftler glauben, dass früher mehr Runen verwendet wurden, aber nur achtzehn haben bis in unsere Zeit überlebt.
Bewerben die Runen in Form einer Tätowierung kann individuell oder durch die Herstellung einer komplexen Zusammensetzung sein. Die Hauptsache ist, die richtige Bedeutung dieser Symbole zu wählen. Es wird angenommen, dass die falsche Wahl der Runen-Tätowierung viele negative Phänomene in das Leben des Trägers bringen kann.
Tiersymbolik und ihre sakrale Bedeutung
Wie in anderen alten Religionen spielten auch im slawischen Heidentum Tiere eine wichtige Rolle. Ihre Bilder wurden verwendet, um die durch das Tier symbolisierten Eigenschaften zu erhalten. Die beliebtesten sind:
- Wolf. Symbol für Stärke und Tapferkeit, eines der mächtigsten Tiersymbole mit tiefer esoterischer Bedeutung.
- Der Bär spiegelt die Kraft und Fruchtbarkeit wider. Sie gilt als direkte Verkörperung von Veles, dem Gott, der die Natur und ihren Reichtum kontrolliert.
- Fuchs. Symbolisiert weltliche Weisheit, nach altem Glauben brachte das Bild des Fuchses Wohlstand in Familienangelegenheiten.
- Klinge. Eine der wichtigsten militärischen Tätowierungen, ein Symbol für Unbesiegbarkeit und Kampfgeist.
- Krähe. Symbol der Weisheit und des geheimen Wissens, Schutzpatronin der magischen Praktiken.
Slawische männliche Tätowierungen
Für männliche Tätowierungen wählten die Slawen traditionell dunkle Farben (schwarz und grau). In der Regel wurden Götter - Symbole für Stärke und Tapferkeit, wie Perun oder Veles - dargestellt. Oft wurden mit einer Tätowierung der Götter verschiedene Runeninschriften kombiniert.
Weibliche Tattoos
Für slawische Frauen sind Tätowierungen durch verschiedene komplexe Ornamente, Amulette und Tierdarstellungen gekennzeichnet. Der Hauptzweck einer solchen Körperbemalung war der Schutz der Trägerin und ihres Familienhauses.
Von den Götterbildern für Frauen ist Dazhdbog, der für das Wohlergehen in der Familie zuständig ist, gut geeignet. Das beliebteste Tier ist die Hirschkuh, ein Symbol für Anmut und Weiblichkeit.
Bei der Wahl einer Tätowierung im slawischen Stil ist es neben der Entscheidung über die Art des Musters oder Ornaments wichtig, einen guten Salon zu finden, in dem kompetente Fachleute arbeiten. Es ist wichtig zu wissen, dass beim Tätowieren die Haut beschädigt wird, so dass die Gefahr einer Ansteckung mit verschiedenen, auch gefährlichen Infektionen (Hepatitis, HIV) besteht.
Aus diesem Grund sollten Sie billige Salons und handwerkliche Tätowierungen meiden. Darüber hinaus wird die kompetente Tattoo-Meister helfen, die Wahl des Designs und Ort der Anwendung zu bestimmen, kann praktisch jede Ihrer ursprünglichen Idee zu realisieren.