Tattoo Anubis - Bedeutung, Lage (auf der Hand, Arm, Unterarm, Arm, Bein), interessante Designs und Fotos
Schon in der Antike haben die Menschen begonnen, sich zu tätowieren, indem sie sich die Symbole auf den Körper stechen ließen, von denen sie glaubten, dass sie ihnen im Leben Halt geben würden. Die Menschen verwendeten alle möglichen Symbole, aber besonders beliebt waren Tätowierungen der Sonne und der Gottheiten, denen ihre Religion anhing.
Heutzutage können ungewöhnliche und hochwertige Tätowierungen in leuchtenden Farben die Aufmerksamkeit auf sich ziehen und manchmal echte Bewunderung bei denjenigen hervorrufen, die die Tätowierung sehen. Jede ungewöhnliche Tätowierung gewinnt heutzutage an Bedeutung. Wie wäre es mit der ausdrucksstarken Tätowierung des altägyptischen Gottes Anubis, der im alten Ägypten über die Welt der Toten herrschte. Zunächst einmal muss man verstehen, welche Funktionen Anubis in der Welt des alten Ägypten hatte.
Wie bereits oben geschrieben, war Anubis der ägyptische Schutzpatron der Totenwelt. Sicherlich haben viele (wenn nicht alle) von Ihnen den Film "Die Mumie" gesehen, in dem die Gottheit erwähnt wird. Wenn Sie sich nicht erinnern können, sollten Sie sich daran erinnern, dass zu Füßen der Statue dieses Gottes das Buch der Toten aufbewahrt wurde, das Menschen, die diese Welt verlassen haben, wieder auferstehen lässt.
Es handelt sich jedoch nicht um ein weiteres Meisterwerk des amerikanischen Kinos, sondern um eine Tätowierung, die den Gott Anubis in der traditionellen Tracht der damaligen Zeit darstellt, mit einem traditionellen Kopfschmuck und dem Kopf eines Hundes oder Schakals, dem die Ägypter damals positive Eigenschaften zuschrieben.
Wer war Anubis für die Ägypter?
Damals war der ägyptische Gott Anubis der Schutzherr des Jenseits, gehorchte nur dem obersten Gott Osiris und kannte sich gut mit Heilkräutern aus. Seine wichtigste Aufgabe war es, wie in einigen Quellen, die auf den Mythen und Legenden des alten Ägypten beruhen, angegeben wird, das Herz" des Verstorbenen zu wiegen (analog zum Jüngsten Gericht bei den Christen).
Anubis begleitete den Verstorbenen in die Moat-Halle, wo das Herz des Verstorbenen auf einer speziellen Waage gewogen wurde (die heute oft zusammen mit dem Bildnis der Gottheit selbst dargestellt wird). Wenn es sich als Licht herausstellte, wurde die Seele zurück in die Halle gebracht, wo die Seelen auf ihre neue Geburt warteten. Wenn die Waage jedoch zeigte, dass das Herz schwer und voller Sünden war, die während des Lebens begangen wurden, verschlang die Dämonin Ammut es, und die Seele wurde nie wieder inkarniert.
Die Symbolik des Bildes
Die Symbolik des Totengottes ist auch direkt mit dem Jenseits verbunden, nämlich mit der Mumie. Die Symbolik des Bildes von Anubis ist auch oft direkt mit dem Leben nach dem Tod - einer Mumie - verbunden.
Dies ist auch das Symbol, das häufig auf Tätowierungen erscheint. Menschen, die eine Vorliebe für das Studium der Symbolik aller Art haben, sind sich einig, dass eine Tätowierung, die Anubis darstellt, eine enorme Energieladung hat. Die Symbolik der Anubis-Symbolik ist auch mit der Symbolik der Familie Anubis verbunden.
Ein Symbol für eine Tätowierung des Anubis.
Dieses Bild gilt als offene Herausforderung an die Dinge, denen er nicht widerstehen kann, wie zum Beispiel dem Tod. Aber mit einer solchen Tätowierung gesteht ein Mensch sich und anderen, dass er keine Angst vor dem Tod hat und dass ihn die düsteren Aussichten nicht schrecken.
Das Bild eines Hundes, da der Kopf der Gottheit ein Hund ist, symbolisiert Treue und Hingabe. In der altägyptischen Geschichte kann man auch sehen, dass das Symbol der Gottheit selbst ein Zeichen höchster Macht war, da Anubis die Macht hatte, nicht nur über die Sterblichen, sondern auch über andere Götter zu richten.
Das weibliche Gegenstück zu Anubis war nach Ansicht der Gelehrten in der Mythologie des alten Reiches die Göttin Input, die als Frau mit dem Kopf eines Hundes dargestellt wurde. Allerdings ist sie recht selten, was vor allem an ihrem geringen Bekanntheitsgrad liegt.
Wo soll die Tätowierung angebracht werden?
Die Silhouette der altägyptischen Gottheit (oder nur der Kopf in einem traditionellen Kopfschmuck) kann überall tätowiert werden, denn die Tätowierung ist nicht als Symbol für den Arm oder das Bein definiert.
Wer sich ein Tattoo stechen lassen möchte, muss selbst entscheiden, ob er es vor neugierigen Blicken verstecken oder im Gegenteil öffentlich zur Schau stellen möchte.
Am schicksten sieht eine solche Tätowierung auf der Schulter, der Brust oder dem Rücken aus. Zum Beispiel, nach Fotos von durchgeführt Tätowierungen, können Sie sofort bemerken, wie weit betont sehr bunte Tätowierung Qualität des Körpers, ob es sich um gepumpt Arm des Mannes oder ein schlankes Bein der Frau.
Platzierung der Figur
Der Winkel, in dem der Gott der Welt zugewandt ist, ist sehr wichtig. Wenn er der Welt zugewandt ist, bedeutet das, dass er der Welt um ihn herum gelassen gegenübersteht. Wenn er sich halb umgedreht hat, bringt er seine Bereitschaft zum Ausdruck, das Geschehen zu verfolgen, um bei Bedarf einzugreifen. Der Rücken von Anubis wird normalerweise nicht dargestellt, aber er würde vor allem ein Desinteresse an den Geschehnissen bedeuten.
Bedeutung der Tätowierung für Mann und Frau
In jedem Fall wird ein spektakuläres Bild von Anubis auf dem Körper seines Trägers gut aussehen, unabhängig vom Geschlecht des Trägers. Das Symbol, egal ob es auf dem Körper eines Mannes oder einer Frau abgebildet ist, wird nicht auf dieselbe Weise erklärt.
Für das Tattoo des starken Geschlechts bedeutet Anubis vor allem Entschlossenheit, die Bereitschaft, das eigene Leben zu opfern, die eigene Schlüsselrolle im Leben zu finden, den stärksten Schutz gegen die Turbulenzen des Lebens und einfach die Abhängigkeit von der alten Kultur.
Die Anubis-Silhouette auf dem Körper einer Frau deutet auf ihre Bereitschaft hin, dem Laster zu widerstehen und einen gewissen Fatalismus an den Tag zu legen. Der Träger einer solchen Tätowierung im Leben ist eine eher verzweifelte Person, die dazu neigt, wenn nötig, extreme Maßnahmen zu ergreifen, um die Situation zu ihren Gunsten zu lösen.
In jedem Fall raten Experten, eine solche Tätowierung für Menschen, die noch nicht in der Lage gewesen, ihr Leben zu definieren, fand sich in einer verzweifelten Situation, und er braucht Hilfe von den Kräften, die er nicht wagt, um Hilfe zu bitten gelten.
Das Anubis-Tattoo im Gefängnis
In der Zone bekommt die Tätowierung eine ganz andere Bedeutung, die wenig mit der Wahrnehmung des Symbols in der Welt zu tun hat. Die Bedeutung der Anubis-Tätowierung im Gefängnis hat eine ganz andere Bedeutung.
Die Bedeutung der Anubis-Tätowierung, wie in dem Artikel gesehen, ist völlig zweideutig, so dass eine Person, die beschlossen hat, dieses Bild anzuwenden ist gut beraten, zunächst noch einmal zu denken, ob er in seinem Leben bereit ist, das Bild des Herrn des Jenseits im alten Ägypten entsprechen.