Tattoo Khamsa - Bedeutungen für Mädchen und Frauen, Original-Skizzen, Fotos und Video-Ideen
Hamsa Tattoo hat die Bedeutung eines Schutzsymbols, das die Handfläche darstellt. Die Geschichte zeigt, dass der Mann diese Tätowierung schon vor sehr langer Zeit angebracht hat. Die beiden äußersten Finger sind auf die gleiche Weise gestaltet. Die Namen sind unterschiedlich: die Handfläche des Gottes, die Hand von Fatima oder Maryam. Das Wort Hamsa entspricht den 5 Fingern an der Hand verschiedener Völker.
Das Zeichen wird zu Schutzzwecken verwendet - mit der Handfläche schützen die göttlichen Kräfte eine Person vor Unglück. Es ist ein Talisman und ein Amulett. Die Ägypter assoziieren die Finger mit den Seelen der Vorfahren und deren Schutz, die Muslime assoziieren sie mit der Hand von Fatima, der Tochter des Propheten Mohammed, als Symbol für Geduld und Demut.
Das alte Symbol war bei den Muslimen sehr beliebt und wurde auf Wohnungen, Kleidung und Accessoires angebracht. Sie wurde so stark mit dem Islam in Verbindung gebracht, dass sie nach der Vertreibung der Muslime aus Spanien verboten wurde.
Typen
Eine Tätowierung kann verschiedene Richtungen haben, was auf ihre Bedeutung hinweist:
- Die Finger nach unten - die Tätowierung wird von Frauen gemacht. Das Amulett schützt Frauen als Mütter. Hilft bei Empfängnis, Schwangerschaft und Geburt, Stillen. Schützt vor schädlichen Einflüssen von außen und vor dem bösen Blick;
- Handfläche mit einem Paar Finger - ein Zeichen für die Erotik der Trägerin;
- Fünf Finger - symbolisiert Inspiration und Weisheit, die in hebräischen Büchern zu finden sind.
Tätowierung bei Frauen
Diese Tätowierung ist typischerweise eine weibliche Tätowierung. Es wurde als Talisman auf das Babybett gelegt, um das Böse aus der unsichtbaren Welt abzuwehren. Das Symbol wurde von schwangeren Frauen für eine erfolgreiche Entbindung getragen.
Für Frauen steht das Hamsa-Tattoo für Tradition, Familie, Komfort und Schutz. Das Symbol wird durch zusätzliche aufgesetzte Elemente ergänzt. Der Zusatz der Lotuspflanze bedeutet beispielsweise Reinheit, Frieden und Freiheit von Angst.
Die beliebtesten Stile für die weibliche Zielgruppe sind Linienarbeit, Minimalismus und Grafik. Auch farbige Untertöne im Aquarellstil sind möglich. Die Tätowierung erhält ein fröhliches und positives Aussehen.
Tätowierung bei Männern
Männer verwenden das Symbol zur Selbstverwirklichung. Sie nutzen die Gelegenheit, um ihr Selbstwertgefühl zu steigern und verwenden zusätzliche Details im Design, um den Effekt zu verstärken:
- Das Augensymbol in der Mitte des Bildes ist ein allsehendes Auge. Der Schutz ist also rund um die Uhr gewährleistet. Ein solcher Zusatz trägt zur Verbesserung der Intuition bei und verleiht manchmal die Gabe, die Zukunft vorauszusehen;
- um das Glück anzuziehen, das Zeichen des Fisches oder den Davidstern einschreiben. Sie helfen, Ziele im Sport, im Unternehmertum und in persönlichen Beziehungen zu erreichen.
Die Tätowierung befindet sich überwiegend auf der Oberfläche des Rückens. Es geht darum, einen Angriff von hinten zu verhindern, um einen Angriff von hinten zu vermeiden.
Eigenschaften
Auch die Farbgebung hat einen Einfluss. Blaue und grüne Farben verstärken das aufgetragene Bild. Männer bevorzugen eine Zeichnung in einer Farbe. Blau gilt als die traditionelle Farbe für eine solche Tätowierung, die am besten geeignet ist und das Amulett aufwertet. Der Punktedruck wird in Schwarz, seltener in Rot ausgeführt.
Zusätzlich kann die Tätowierung mit Bildern von orientalischen Ornamenten ausgefüllt werden. Die Größe der Tätowierung variiert von klein bis mittelgroß. Dadurch kann es an verschiedenen Stellen des Körpers angewendet werden. Attraktives Aussehen, wenn es auf das Handgelenk tätowiert ist. Er kann bei Bedarf unter einem Armband versteckt werden. Eine Tätowierung wird auf dem Hals, dem Schulterblatt, der Schulter oder dem Unterarm vorgenommen.
Es kann zur Abdeckung von Hautnarben und Narbenbildung verwendet werden.
Beim Anbringen der Khamsa-Tätowierung kommt es vor allem auf das Können des Meisters an. HAMSA-Tätowierungen sind klein und erfordern eine präzise Ausarbeitung. Dies gilt auch, wenn ein komplexes Ornament und viele Details gewählt wurden. Der Künstler muss jedes Detail des Entwurfs kennen. Die Tätowierung dient nicht nur der Schönheit, sondern auch dem Schutz des Trägers.
Die gängigste Form der Hamsa-Tätowierung ist die im Dodo-Stil. Es wird in orientalischen Designs und Ornamenten verwendet. In diesem Fall wird wie folgt vorgegangen: Auf den Konturen des Bildes werden in verschiedenen Abständen separate Punkte gesetzt. Dadurch entsteht der Effekt von Farbübergängen.
Skizze
Bevor eine Tätowierung angebracht wird, muss die gewünschte Skizze gefunden werden. Sie können ein Bild im Internet oder in einem Salon auswählen oder mit dem Künstler eine individuelle Variante besprechen. Es ist wichtig, im Voraus zu verstehen, welche Bedeutung der Träger in das Maskottchen-Tattoo "Hamsa" legt und was es bezweckt - zu schützen oder zu führen.
Es sollte bedacht werden, dass das Zeichen in Zukunft einen realen Einfluss auf das Leben seines Trägers haben kann. Es spielt keine Rolle, welcher Religion der Träger angehört - das Zeichen ist in allen Religionen vorhanden. Wenn jemand nicht an die Esoterik glaubt, kann die Zeichnung jedoch nur für die Schönheit verwendet werden.
Die einfachste Version der Zeichnung ist eine stilisierte Handfläche ohne Extras, mit symmetrischen Extremitäten. Dieses Design wird von denjenigen bevorzugt, die mystische, esoterische oder religiöse Konnotationen in sich tragen.
Eine gute Zeichnung wird durch andere Bilder ergänzt:
- Die Umrisse der Sterne. Sie sind harmonisch mit der Palme kombiniert. Dies unterstreicht die mystische Bedeutung und sieht nach außen hin gut aus;
- Ein Bild eines Auges oder Augapfels. Dieses Symbol wird an exponierten, auffälligen Stellen verwendet. Ein anderer Name ist "Auge des Horus" für Schutz;
- Herz. Symbolisiert glückliche Liebe, gute Beziehungen. Bevorzugt von jungen Frauen und Mädchen;
- Blume. Bedeutungen sind nicht nur Blumen, sondern auch die Anzahl der verwendeten Blütenblätter;
- Elefant. Symbol der Weisheit.
So bietet das Hamsa-Tattoo Raum für die Phantasie sowohl des Anwenders als auch des Meisters.