Tattoo von Chania - Interpretation des Dämons (Maske), Bedeutung für Männer, interessante Skizzen, Fotos und Videoideen

Fans von Tätowierungen bevorzugen oft das Bild eines Hanja, eines Dämonenbeschützers. Auf den ersten Blick unheimlich und abstoßend, ein unfreundlicher Krieger - in Wirklichkeit bringt er Glück und Weisheit. Der Dämon hat jedoch eine doppelte Bedeutung, die auch negativ ausgelegt werden kann.

Was ist hanya

In der östlichen Kultur ist das Bild der Henna (oder Hennya) ein Beschützer vor bösen Mächten, ein Rächer des Unrechts, ein weiser Hüter der Gerechtigkeit sowie ein listiger Dämon. Sein Gesicht ist eine Kombination aus überirdischer Kraft und Macht, aber auch aus verzehrender Leidenschaft und sogar Reue über das, was er getan hat. Die Hanja-Tätowierung ist ein häufiger Gast auf der Haut des orientalischen Mannes und ist heute in der ganzen Welt beliebt.

Das Porträt ist schwer zu vergessen und zieht immer die Aufmerksamkeit der Menschen um sie herum auf sich. Die Sunya-Tätowierung gibt es seit dem Altertum in Japan, wo die Tradition der Geisterverehrung ihren Anfang nahm. Dämonen sind für die Japaner keine negativen Zeichen. Sie halfen oft den Helden der japanischen Legenden und Märchen, retteten ganze Städte und Völker in Not. Wenn es einen bösen Dämon gab, war er dumm und geriet in Schwierigkeiten.

Die ursprüngliche Quelle des Bildes war die tibetische Wächterin, die weise und fürsorgliche Hania, die eine Schlangenmaske trug. Die Hanyas sind kriegerische Geister mit einer Schutzfunktion. Hanja-Tätowierungen dienten als Talisman, ähnlich wie die Schutzengel im Westen.

In Geschäften, Tempeln oder auf Stichen sieht man oft Abbildungen einer Hanya in Form einer theatralischen oder dekorativen Maske. Es sieht einschüchternd und wütend aus, aber wenn man es aus einem anderen Blickwinkel betrachtet, kann man den Ausdruck anders deuten - als mitfühlend und bedauernd, sogar schluchzend.

Um diese Wirkung zu erzielen, muss der Meister hart arbeiten und sein ganzes Talent einsetzen. Daher ist der Hanja auch eine leidende Seele, die Frieden finden wird, wenn sie ihre Rache vollzogen und die Täter gefunden hat.

Das Geheimnis des Bildes

Die Geschichte der Maske ist nicht einfach. Es war einmal ein Mädchen, das sich in einen Einsiedlermönch verliebte, sehr leidenschaftlich und ohne Gegenseitigkeit. Der Mönch setzte seine spirituellen Übungen und Wanderungen fort, und das Mädchen wurde verbittert und sehr wütend, weil er ihre Gefühle so wenig beachtete.

Der bittere Groll verwandelte sie in einen mächtigen Rachedämon. Sie holte den Mönch ein und versengte ihn mit dem Feuer ihres Atems. Doch dann überkamen sie Schmerz und Reue. Seitdem ist sie zu einer einsamen Dämonin geworden, die gefühllose und gleichgültige Männer bestraft, und manchmal kann man ihr Stöhnen über verlorene Liebe im Wind hören.

In der japanischen Kultur ist es sehr üblich, dass Schriftzeichen eine doppelte Bedeutung haben. In diesem Fall dient Hanja als Erinnerung daran, dass Liebe nur einen Schritt von Hass entfernt ist, dass Zorn die Liebe töten kann und dass Wut zu Enttäuschung führt. Ein langes Leben ist notwendig für Vergebung und Verständnis, Mitgefühl und die Suche nach Weisheit.

Es gibt noch eine andere Version, die auch der Grund für die Wahl eines Hanja-Tattoos sein könnte. Es heißt, dass solche Masken von einem Meister namens hanya-bo für rituelle Tänze hergestellt wurden. Es ist ein geiles Gesicht mit einem zahnigen Grinsen und scheint zu weinen, wenn man es von der Seite betrachtet. Seltsamerweise handelt es sich um ein weibliches Bild, obwohl es schwierig ist, das hässliche Gesicht als weiblich zu bezeichnen.

Tattoo-Entwürfe

Dieses Bild bleibt immer im Gedächtnis, denn der Dämon mit den Stierhörnern, den Reißzähnen und dem wütenden Grinsen bis zu den Ohren verschwindet nicht so schnell aus der Erinnerung. Die Skizze ist immer in leuchtenden Farben gehalten, wobei Rot und Schwarz, ein wenig Blau und Gelb vorherrschen.

Das Farbschema hat auch eine semantische Bedeutung in der Hanja-Tätowierung. Die rote Farbe des Gesichts und des Körpers eines Dämons spiegelt seine Aggression, seine Leidenschaft, seinen Zorn, seine Verbitterung und sogar seine Wut wider. Schwarz ist eine neutrale Farbe, während helle Töne einen Hinweis auf die Gelassenheit, die besitzergreifende Seite der Liebe, den Wunsch, sich von den Fesseln der Leidenschaft zu befreien und der geliebten Person, ja sogar der eigenen Seele, Freiheit zu geben, darstellen.

In der Regel zeigt die Hanja-Tätowierung deutlich den Atem des Dämons - auch das ist ein Zeichen für Leidenschaft und Unmäßigkeit. Es gibt Variationen der Skizze mit einem dritten Auge, das das jenseitige Wesen des Wesens unterstreicht. Das Wort hania bedeutet Weisheit und das dritte Auge ist ein Hinweis auf Hellsichtigkeit, einen dämonischen Ursprung. Ein Dämon sieht weiter als andere, größer und tiefer.

Weitere Hanyas, wie Sakura, Bambus, Glocken, Schlangen oder Drachen, haben wichtige Bedeutungen. Diese können die guten Seiten des Beschützers hervorheben und Schönheit und Zerbrechlichkeit suggerieren, selbst in einer Welt voller Dämonen.

Die Symbolik der Hanja-Tätowierung

Wer wählt einschüchternde Designs?

  • Es erfordert viel Mut, sich ein Hanja-Tattoo stechen zu lassen - es ist definitiv eine entschlossene und furchtlose Natur. Nicht das böse Wesen der Kreatur steht im Vordergrund, sondern die Freiheit von Schwäche auf dem Weg zu dem, was sie tun wollen. Solche Menschen sind nicht niedergeschlagen, verzweifeln nicht am Misserfolg.
  • Da Dämonen die Sünder oft in die Hölle schleppen und die Tore bewachen, werden ihre Porträts auf ihre Körper aufgetragen, um sie vor einem solchen Schicksal zu schützen. Eine Person möchte sich die Kräfte eines dämonischen Wesens ausleihen, insbesondere übernatürliche Kräfte - unglaubliche Stärke, Intelligenz, die Fähigkeit, wiedergeboren zu werden.
  • Eine Hanja-Tätowierung ist ein mächtiger Talisman gegen Tod und Verletzung und schützt vor dem Tod im Kampf. Ein Hanja schützt Körper und Seele, hilft auch gegen Eifersuchtsanfälle und dämpft Gefühle. Dämon, der an die Folgen von Fehlern und schlechten Taten erinnert.
  • Vielleicht will ein Mensch seine Leidenschaften, seine Liebe und seine inneren Aggressionen bewältigen. Oder vielleicht will er seine Unsicherheit und Selbstzweifel überwinden.
  • Es sollte verstanden werden, dass das einschüchternde Auftreten in diesem Fall keine Angriffsmethode ist, sondern eine menschliche Schwäche, die bekämpft wird. Die düstere Kreatur erinnert an die Allmacht der Gefühle und an die Minderwertigkeit, die es zu überwinden gilt.

Schauen Sie sich die Serie der fertigen Werke in Fotos und Videos an, konsultieren Sie den Salon über die Skizze. Ein guter Meister wird alle Ihre Fragen beantworten und eine Qualitätsmaske im richtigen Kontext anwenden.

Foto-Ideen und Beispiele von Tattoo-Designs mit dem Dämon Chania

Tipps für Sie zum Lesen

Für Mädchen

Für Männer

Stile