Katana-Tattoos - vollständige Beschreibung, zusätzliche Bildelemente (Samurai, Mädchen, Sakura), Platzierung, Designs und Fotos
Das Katana ist die berühmteste Waffe aus kaltem Stahl. Es ist die traditionelle japanische Kampfklinge der Samurai. Daher wird das anmutige, leicht gebogene, veredelte Stahlschwert, das gleichzeitig eine tödliche Bedrohung in sich trägt, von vielen Männern als Tattoo-Motiv bevorzugt. Welche Bedeutung eine solche Zeichnung für Männer und Frauen hat, verraten wir Ihnen in diesem Artikel im Detail.
Bedeutung des Symbols
In der japanischen Mythologie heißt es, dass Gott dem Menschen drei grundlegende Dinge als unbezahlbares Geschenk gegeben hat:
- Ein Spiegel, der es dem Menschen ermöglichte, etwas über die Welt um ihn herum zu lernen und seinen Horizont zu erweitern.
- Besondere Anhänger aus natürlichem Jaspis, der Kunst und Kultur symbolisierte.
- Ein Schwert als Symbol für Mut, Kampfgeist, Gerechtigkeit und Tapferkeit.
Das Katana war eine traditionelle Waffe der japanischen Samurai - es war ein kriegerisches Attribut und ein Wert, der von Generation zu Generation weitergegeben werden konnte. Sie wurde in Klöstern als Heiligtum und zum Gedenken an die großen Heldentaten aufbewahrt.
Der Besitzer der Waffe behandelte sie mit einem gewissen Maß an Spiritualität. Oft wurde ein Schwert mit einem Namen versehen. In einigen Fällen wurde sie sogar vergöttert. Dies geschah, weil für das Katana eine spezielle Technik für den Umgang mit dieser Klinge entwickelt wurde.
Der psychologische Hauptpunkt war, dass der Mann mit dieser aus hochwertigem Stahl geschmiedeten Waffe verschmolz und mit ihr als Einheit stehen blieb. Dies half ihm, effektiv anzugreifen und sich zu verteidigen, ohne unnötige Energie auf sein Knie zu übertragen.
Das Aussehen des Katana
Man muss die Kultur des alten Japan genau kennen, um die Einstellung der Samurai zu Waffen zu verstehen. Es war ihnen nicht erlaubt, Schmuck zu tragen. Diese Regel galt für Waffen überhaupt nicht. Deshalb setzten die Handwerker, die das Katana herstellten, ihre ganze Kunst ein, um die Klinge nach dem Geschmack und den Vorlieben des zukünftigen Besitzers zu verzieren.
Um ihre Wertschätzung für die Schönheit zu zeigen, baten die Kunden die Meister, die Metallplatten, die das Schwert vom Griff trennen, mit komplizierten Mustern zu verzieren. So konnten reiche Krieger ein wahres Kunstwerk schaffen.
Die Bedeutung der Tätowierung
Interessanterweise wird dieses martialische Symbol nicht nur von Männern, sondern auch von Frauen getragen.
Für einen Mann ist es ein Symbol:
- Willensstarke Charaktereigenschaften.
- Der Ehrgeiz, neue Ziele zu erreichen.
- Die Fähigkeit, für eine gerechte und rechtschaffene Sache zu kämpfen.
- Die Fähigkeit, im Leben gerechte Entscheidungen zu treffen.
- Verantwortung für die eigene Familie, Freunde oder geliebte Menschen übernehmen.
Für Mädchen wird diese Tätowierung als Symbol dienen:
- Der Wunsch nach Gleichheit, insbesondere zwischen Männern und Frauen.
- Eine Demonstration der mangelnden Bereitschaft, sich dem männlichen Einfluss zu unterwerfen.
- Unabhängigkeit - finanziell, individuell und geistig.
Angesichts der Merkmale der Tätowierung muss man sich darüber im Klaren sein, dass sie bei einer Frau etwas anders dargestellt wird als bei einem männlichen Zeichen.
Man muss bedenken, dass das Bild sowohl bei einer Frau als auch bei einem Mann immer eine gewisse Aggression ausdrücken wird.
Wo wird das Bild des Katana auf dem Körper angebracht?
Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, muss man sich an einen professionellen Salon wenden, in dem erfahrene Tätowierer arbeiten. Hier wählt der Handwerker aus einer Auswahl von Bildern eines Samurai-Schwerts. Der Meister spielt sofort mit den Ideen und entwickelt eine Skizze nach den Wünschen des Kunden.
Am häufigsten verwenden Mädchen das Bild eines Katanas in Kombination mit:
- Bänder, die das Schwert umflechten.
- Mit einem Kirschblütenzweig im Hintergrund, komplett mit japanischen Schriftzeichen.
- Blumen, mit der scharfen Waffe im Hintergrund.
- Mit einem Ventilator, der das Bild des Orients vervollständigt.
Das Bild ist oft in Farbe gehalten. Dies erlaubt nicht nur, die Unabhängigkeit des Besitzers einer solchen Tätowierung zu betonen, sondern auch einen vollwertigen Körperschmuck zu schaffen.
Mädchen entscheiden sich für die Darstellung eines Katanas:
- Das Schulterblatt auf dem Rücken.
- Die Wange, wo sie ein kleines Muster platzieren können.
- Vorderer Oberschenkel.
- Die Taille.
Bei Männern wird das Katana oft durch ein anderes Modell ergänzt:
- Eigene Scheide.
- Ein Baumzweig mit blühenden Kirschblüten.
- Ein Mädchen hält die scharfe Waffe auf einer Tätowierung. Besonderes Augenmerk wird auf die Bedeutung gelegt. Der Mann mit dem Körperbild sucht einen Lebenspartner, der mit ihm Extremsportarten und einen ungewöhnlichen Lebensstil teilen kann. Er will keine weiche und kuschelige Hausfrau. Das ist die Bedeutung hinter dem Bild.
- Pinsel zur Verzierung des Schwertes.
- Kombiniert mit einem Krieger und Hieroglyphen.
- Vor der Kulisse der untergehenden Sonne und der Berge.
Meistens tragen Männer das Bild des japanischen Schwertes auf:
- Die Rückseite. Außerdem kann er auf einer Seite oder über beide Schulterblätter dieses Körperteils gelegt werden.
- Auf dem Arm von der Schulter bis zum Ellbogen platziert.
- Auch das Bild eines Mannes kann auf der Brust angebracht werden. Hier, wie auch auf dem Rücken, kann sie entweder einen Teil des Körpers einnehmen oder sich über den gesamten Oberkörper erstrecken.
- Vielmehr haben oft ein Katana Vertreter der stärkere Teil der Menschheit von innen, auf der Hand von der Beuge des Ellenbogens bis zum Handgelenk.
Das Katana wird oft auf der Innenseite des Arms von der Ellenbeuge bis zum Handgelenk getragen. Um das richtige Design für den jeweiligen Anlass auszuwählen, ist es ratsam, im Voraus die zahlreichen Fotos zu studieren, auf denen dieses japanische Samuraischwert abgebildet ist.