Tattoo Dolch mit einer Rose, Schlange, Schädel - wo zu beantragen (auf dem Arm, Unterarm, Bein), interessante Designs und Foto-Ideen
Tattoo Dagger ist nicht als eine beliebte Tätowierung, obwohl viele zu diesem Muster angezogen werden. Der Dolch hat viele verwandte Bedeutungen, aber Ihr Tattoo kann in verschiedenen Symbolen geschrieben werden, mit verschiedenen Elementen, die die Bedeutung hervorheben, die Sie im Sinn haben.
Dolch in der Geschichte
Dolche wurden seit der Frühgeschichte in fast allen Kulturen verwendet und dienten zum Angriff auf Feinde im Nahkampf oder zur Jagd. Aufgrund ihrer Geschichte haben Dolche eine starke Symbolik und haben ihren Weg in den traditionellen Tattoo-Katalog gefunden.
Ein Dolch ist eine Kampfwaffe, die aus einer kurzen zweischneidigen Klinge mit einer scharfen Spitze besteht und zum Schlagen verwendet wird. Die meisten Dolche haben einen Vollgriff, damit die Hand nicht auf der scharfen Klinge abrutscht.
In der Jungsteinzeit wurden sie aus Silizium oder Elfenbein hergestellt. Die ersten Metalldolche wurden in der Bronzezeit, etwa 3000 v. Chr., aus Kupfer hergestellt. Im prädynastischen Ägypten wurden kunstvolle Dolche mit goldenen Griffen von Mitgliedern der königlichen Familie als zeremonielle oder dekorative Gegenstände getragen: im Grab von
Im Grab des Tutanchamun wurden zwei Dolche gefunden. Während des Ersten Weltkriegs benutzten die Soldaten an der Front die Dolche im Grabenkrieg; nach dem Krieg wurden diese Dolche stolz zur Schau gestellt als Zeichen dafür, dass sie den Soldaten an der Front geholfen hatten. Während des Vietnamkriegs trugen viele US-Soldaten und Marinesoldaten Dolche.
Seppuku (切腹, "Bauchaufschneiden") ist ein japanischer ritueller Selbstmord, der ursprünglich den Samurai vorbehalten war, später aber auch von Menschen begangen wurde, die einen würdevollen Tod wollten. Dieses Ritual wurde mit einem japanischen Dolch, dem Tanto, durchgeführt. Samurai griffen aus zwei Gründen zum Seppuku: um ehrenvoll zu sterben und nicht in die Hände ihrer Feinde zu fallen oder um die Schande oder Peinlichkeit, die sie über sich gebracht hatten, loszuwerden. Dolchtätowierungen haben viele verschiedene symbolische Bedeutungen für ihre Träger. Im Laufe der Jahre haben Tätowierer und Besitzer dem Design ihre eigene kreative Note verliehen.
Nach der Legende von König Artus trug er einen Dolch namens Carnwennan (oder Little White Hilt), der die magische Fähigkeit besaß, seinen Träger unsichtbar zu machen. Und in Tolkiens Geschichten trug der Hobbit Bilbo Beutlin einen langen Elbendolch, den er Sting nannte.
Was kann die Dolch-Tätowierung bedeuten?
Die Dolch-Tätowierung hat viele verschiedene symbolische Bedeutungen für diejenigen, die sie tragen. Im Laufe der Jahre haben Tätowierer und Besitzer ihre kreativen Ideen in das Design eingebracht.
Dolch-Tätowierungen können bedeuten:
- Schutz;
- Unabhängigkeit;
- Herzschmerz;
- Leben;
- kriegerisch;
- Tod;
- verlorene Liebe;
- Speicher;
- Wunde;
- Verrat;
- Freiheit;
- Mut;
- opfern;
- versteckte Gefahr;
- Ehre;
- Stärke;
- Glück;
- verborgene Macht;
- Lebendigkeit;
- Aggression;
- Schmerzen.
Das Vorhandensein einer Dolchtätowierung kann sowohl für die tugendhaften Eigenschaften in uns selbst stehen als auch für alle Schwierigkeiten, die wir im Leben erleben, von denen die größte der Tod ist.
Der Dolch steht nicht nur für Verrat, Verlust und Gefahr, sondern auch für Schutz, Aufopferung und Mut. Daher kann seine spezifische Bedeutung je nach Trägerin oder Träger unterschiedlich sein.
Manchmal kann diese Tätowierung eine Warnung an andere vor versteckten Gefahren durch den Träger sein. In anderen Fällen kann es eine visuelle Erinnerung an den Träger der Tätowierung an die Gefahren sein, die in anderen verborgen sind.
Bedeutung des Dolches in Kombination mit anderen Objekten
Einer der Vorteile der Dolch-Tätowierung ist, dass das Design leicht mit anderen Symbolen gemischt werden kann: Rosen, Schlangen, Schwalben, Ranken, Herzen, Totenköpfe, Flammen, Drachen, Federn und mehr.
Traditionelle Dolchtätowierungen werden auch oft mit anderen Gegenständen kombiniert, um das Gute und das Schlechte, das uns im Leben begegnet, gegenüberzustellen.
Zum Beispiel gibt es ein starkes traditionelles Motiv - eine Kombination aus einer Rose und einem Dolch, die Schönheit und Schmerz betont. Eine Tätowierung, die einen Dolch und eine Rose darstellt, kann mit der Rose vor dem Dolch erfolgen, oder sie kann durchbohrt werden.
Auf den Dolch kann auch eine Rose gezeichnet werden. Dieses Design symbolisiert die harte Realität des Lebens. Er bezieht sich auf den Satz "Das Leben ist kein Zuckerschlecken" und steht für die Stärke, die man braucht, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern. Eine solche Tätowierung kann eine Erinnerung daran sein, immer stark zu bleiben.
Ein Dolch, der das Herz durchbohrt, symbolisiert Verrat, Liebeskummer oder verlorene Liebe.
Eine Tätowierung mit einem Dolch und einem Totenkopf, wobei die Klinge den Schädel durchsticht oder hinter dem Schädel platziert ist, symbolisiert den Tod, die Erinnerung, den Schutz oder den Mut.
Der Dolch, der die Kirsche durchbohrt, stammt aus dem alten China und symbolisiert die Unsterblichkeit.
Die Schwalben- und Dolch-Tätowierung war und ist immer noch eine beliebte Wahl für Segler. Die Schwalbe steht für Glück, Reichtum und eine sichere Überfahrt. Dieses Design kann die Hoffnung auf eine sichere Reise und Heimkehr ausdrücken.
Ein Dolch mit Schlangen kann eine Verbindung zum römischen Gott Merkur darstellen oder das Interesse des Tätowierers an der Mythologie repräsentieren.
Ein blutiger Dolch kann Tod, vergossenes Blut und Opfer darstellen. In Mittelamerika und Teilen Europas wurde der Dolch in Schlachten und bei Opferritualen verwendet.
Dies sind nur einige der verschiedenen Variationen von Dolchtätowierungen, die zeigen, wie sich die Bedeutung der Tätowierung durch die Einbeziehung anderer Symbole verändern kann.
Wo bekommt man ein Dolchtattoo?
Die meisten Dolchtätowierungen sind mittelgroß. Die Form des Dolches (schmal und lang) prädisponiert ihn für bestimmte Körperteile: Er ist ideal für Arme, Beine, Oberschenkel oder Rücken.
Da die Muster oft dünn und lang sind, sehen Dolchtätowierungen am besten an Körperteilen wie dem Unterarm oder der Wade aus. Ein Dolch-Tattoo ist eine großartige Möglichkeit für jeden Mann und jede Frau, ihre Individualität zum Ausdruck zu bringen. Die breite Palette von Bedeutungen in diesen Designs macht es möglich, eine originelle Tätowierung zu wählen, die eine versteckte Bedeutung enthält, oder eine einzigartige Dekoration auf Ihrem Körper anzubringen, um Hautunreinheiten wie Narben oder Verbrennungen zu verdecken. Sehen Sie sich Bilder von Tätowierungsdesigns an, bevor Sie zum Meister gehen, um zu entscheiden, welches am besten zu Ihrer Haut passt.