Tattoo Stacheldraht - eine vollständige Beschreibung, Ort der Anwendung (auf dem Arm, Handgelenk, Hals, Schlüsselbein, Brust), die ursprünglichen Skizzen, Fotos
Die Tätowierung oder Tätowierung ist das Zeichnen eines dauerhaften oder vorübergehenden Bildes auf den Körper, das durch das Auftragen eines lokalen Farbpigments auf die Haut erfolgt.
Diese Methode der künstlichen Verschönerung des Körpers ist seit der Antike bekannt. Über den ursprünglichen Zweck wird immer noch gestritten, aber es war eindeutig ein praktisches Instrument zur Bestimmung von Klasse, Beruf, Sippe oder Stamm usw.
Das Stacheldrahtmotiv auf einem Teil des Körpers ist eines der beliebtesten Tattoos und hat in letzter Zeit an Popularität gewonnen. Die Varianten werden auf dem frei verfügbaren Foto vorgestellt.
Bedeutung des Stacheldraht-Tattoos
Dieses Bild erschien vor mehreren Jahrzehnten, seine ursprüngliche Bedeutung - "Grenze der Freiheit", "Fleisch reißen". Sie wurde häufig von anarchistischen Untergrundorganisationen und in Gefängnissen verwendet.
Diese Art von Tätowierung hat mit dem Aufkommen neuer musikalischer Bewegungen eine ziemlich breite Akzeptanz gefunden.
Die wichtigsten klassischen Bedeutungen sind:
- Freiheit;
- Liebe zur Freiheit;
- Die klassischen Bedeutungen sind: Eigensinn, Freiheitsliebe, Wunsch nach Unabhängigkeit;
- opfern;
- kämpfen;
- Barmherzigkeit;
- die Zerstörung der alten Ordnung.
Oft wird das Bild von einer Art Zusatz begleitet, der eine versteckte Bedeutung hat, aber hier ist es wichtig zu verstehen, dass auch der Ort, an dem es angebracht wird, eine versteckte Botschaft enthalten kann:
- ein flammendes oder blutendes Herz in der Mitte weist auf den Verlust eines geliebten Menschen hin und kann einen Namen enthalten;
- Ein Engel mit einer Krone aus Stacheldraht symbolisiert tiefe Reue für die Tat;
- ein eingewickeltes Kreuz ist ein Bild für den Glauben an Gott; eine Rose weist in diesem Fall auf Hindernisse hin
- die Dornenkrone ist ein Zeichen der Bereitschaft zur Erlösung.
- Staatssymbole unter dem Stacheldraht gehören zu den bei Militärs beliebten Tätowierungen, die Patriotismus und Ergebenheit gegenüber ihrem Land ausdrücken;
- Risse im Draht - das Ende bestimmter Lebensabschnitte, im Falle des Bildes einer Taube oder eines Schmetterlings - eine direkte Ablehnung des Krieges, der Wunsch nach Frieden;
- Verflochtene Herzen - Liebe, die von Prüfungen und Entbehrungen begleitet wird.
Bedeutung für Mädchen
Das Vorhandensein einer Tätowierung auf dem Körper eines Mädchens deutet auf ihren unnachgiebigen, freigeistigen Charakter hin.
In Kombination mit einer Rose steht sie für Unschuld. Die Tätowierung ist ein Symbol für die Reinheit und Unnahbarkeit eines Mädchens, das bereit ist, eine einzige Liebe zu teilen. Die Bedeutung im Gefängnis ist etwas anders - ein Symbol für das Erwachsenwerden in Gefangenschaft.
Ein Stück Stacheldraht in den Fängen des Vogels - der Wunsch, sich einen lang gehegten Traum zu erfüllen, der Stacheldraht steht für ein Hindernis auf dem Weg dorthin.
Armband - ist eine Art Amulett gegen Umweltaggressionen.
Bedeutung für Männer
Männer tätowieren sich den Stacheldraht, um ihre Unabhängigkeit, ihre Individualität und ihre Fähigkeit zu betonen, für ihre Ideale einzustehen.
Die Sensibilität der Natur kann in einer Zeichnung mit um den Draht gewickelten Blumen zum Ausdruck gebracht werden. In diesem Fall versucht der Träger, eine innere Welt zu kommunizieren, die der konventionellen Weisheit und dem Mangel an Verständnis zuwiderläuft, und gleichzeitig Charakterstärke zu zeigen.
Der umhüllte Schädel steht in der Regel für einen unwiderruflichen Verlust und kann von einem Namen begleitet sein.
Bedeutung der Tätowierung in Haftanstalten
Die Tätowierung ist in Gefängnissen und Haftanstalten weit verbreitet und bedeutet in erster Linie Gefangenschaft.
Als Symbol für eine Freiheitsstrafe entsprach die Spitze einem Jahr. Die Tätowierung macht deutlich, dass eine Person vorbestraft ist und eine loyale Einstellung zur Gewalt hat. Im Laufe der Zeit hat sie ihre Bedeutung verloren.
- Die Stacheldrahtsegel symbolisierten das jahrelange Warten auf die Freiheit, die der Gefangene anstrebte.
- Auf der Stirn und den Handgelenken werden die zu lebenslanger Haft Verurteilten angebracht.
- Das Kreuz symbolisiert ein ungerechtes Urteil.
- Karten mit einem Widerhaken werden von Betrügern getragen.
- Ein flammendes Herz, das mit Draht umwickelt ist - Mitleid mit dem Nächsten.
Ort der Anwendung und seine Bedeutung
Die Stelle, an der die Tätowierung angebracht wird, ist sehr wichtig. Dies lässt sich an einigen Beispielen verdeutlichen:
In Gefängniskreisen ist es üblich, das Symbol auf den Schultern, den Armen, dem Nacken oder den Beinen anzubringen, wobei jedes Symbol eine bestimmte Bedeutung haben kann.
- Am Arm in Form einer Aderpresse - ungewollter Mord.
- Um das Schienbein herum - Fluchtversuch.
- Um den Bizeps gewickelt - bedeutet einen Wutanfall.
- Junge Menschen wählen die sichtbarsten Stellen am Körper: Unterarme, Handgelenke, Nacken, die meist keine eindeutige Bedeutung haben.
- An der Taille wird von Mädchen getragen, die der Prostitution nachgehen.
Stil- und Bildoptionen
Es gibt inzwischen viele Arten und Stile des Tätowierens, aber die Tätowierer halten sich bei der Darstellung von Stacheldraht in der Regel an ein paar Grundrichtungen:
Arten von Stacheldraht Bild:
- Ribbon - ist ein Streifen mit gezackten Kanten;
- Ego-Draht - entlang der Stacheldrahtlinie gibt es überall Klingen. Das Bild eines Igels ist in einigen europäischen Ländern verboten und charakterisiert den Besitzer als eine Person, die zu Ausschreitungen neigt
- Faden - zwei oder ein schmaler Streifen mit gedrehten Widerhaken.
- Chicano - ein Stil, der von lateinamerikanischen kriminellen Banden entwickelt wurde. Vorwiegend Schwarz und seine Schattierungen, dünne Linien, aber klar gezeichnete Konturen von Figuren und Gegenständen, eine Vorliebe für Schatten.
- Realismus - erfordert eine gute Fähigkeit, mit Schatten, Halbschatten und unscharfen Bildern zu arbeiten. Der Tätowierer muss sein Handwerk beherrschen und über viel Erfahrung verfügen. Dieser Stil zeichnet sich durch das Fehlen sauberer Konturen, weiche Übergänge in einer reichen Farbpalette, das Volumen und den Realismus des Bildes aus.
- Alte Schule - stammt aus dem XIX Jahrhundert. Die Bilder sind farbig, das Thema ist eher romantisch. Hat kein Volumen, klare dicke Linien, satte Farben.
- Treble - Afrikanischer Stammesstil, dargestellt in Form von Mustern. Häufiger ist ein monochromes Muster, das an Flammenzungen erinnert.
- Traditionell - Traditioneller Stil, klare Linien, wenig Farbvariationen, keine Schatten.
- Schwarzarbeit - es wird hauptsächlich schwarze Farbe verwendet. Lässt sich gut mit anderen Trends kombinieren. Kein klares Thema. Diese Art von Tätowierung ist eher für Menschen geeignet, die entschlossen sind, jegliche Einschränkungen zu überwinden.
Um das Bild war qualitativ und ausdrucksstark besser, um es zu einem professionellen, auf einem vorab genehmigten Skizze mit spezialisierter Ausrüstung anvertrauen.