Tattoo Sword - Symbolik, Tattoo-Designs für Mädchen und Männer, der Ort der Anwendung (auf dem Arm, Schulter, Rücken), interessante Fotos
Nicht selten vorkommende Tätowierung Darstellung von scharfen Waffen und ein Schwert ist die beliebteste unter ihnen.
Ein Schwert ist eine der wenigen Waffen, die für den Kampf zwischen Menschen geschaffen wurden.
Mit Schwertern zogen sie in die Schlacht gegen Eindringlinge, verteidigten sich gegen Gegner oder kamen selbst mit einem Schwert, um neue Länder zu erobern.
Viele Menschen sind durch diese uralte Waffe gestorben und die ersten Assoziationen zu dieser Tätowierung sind meist erschreckend.
Eine solche Tätowierung kann bei ihrem Träger ein Gefühl von Gefahr und Bedrohung hervorrufen, aber dieser erste Eindruck täuscht. Die Bedeutung einer solchen Tätowierung hängt von den zusätzlichen Elementen der verwendeten Zeichnung ab.
Tattoo-Geschichte
Seit der Antike verkörpern Waffen Mut, Tapferkeit und Stärke.
Meistens haben Zeichnungen mit einem Schwert diese Bedeutung:
- Männlichkeit (früher trugen die Männer Schwerter bei sich, und im Alltag durften die Frauen nicht einmal daran denken - es war das Schicksal eines Mannes, das Schicksal des Ehemannes);
- innere und körperliche Stärke (ein Schwert ist keine kleine Waffe, manchmal bis zu 6 kg, und körperliche Stärke ist wichtig für seine Verwendung. Nur starke und kräftige Krieger waren in der Lage, ihn gekonnt zu führen);
- Mut (aus einem Krieg zurückzukehren galt als Glück, in den Kampf zu ziehen als Mut);
- Glaube an die Gerechtigkeit (manchmal haben Männer in Schwertkämpfen Recht bekommen);
- Gehorsam gegenüber dem Schicksal.
Religion, Malerei, Philosophie und Esoterik verwenden dieses Symbol häufig. Engel, die Hüter der himmlischen Welt, werden oft mit Schwertern dargestellt, als Symbol für höchste Gerechtigkeit und ihre Bereitschaft, in den Kampf zu ziehen. Neben dem Christentum finden sich ähnliche Bilder auch in der Kabbala und im Hinduismus.
Die Anwesenheit von Vernunft und Weisheit, die in das menschliche Bewusstsein eindringen - das ist die wichtigste religiöse Bedeutung.
Die Heiden betrachteten die Klinge als Symbol der Erkenntnis, der Erleuchtung und der Weisheit, während die Orthodoxen diese edle Waffe mit Würde, Wahrhaftigkeit und Ehre assoziierten.
Im Mittelalter wurden Staatsoberhäupter auf Gemälden mit Schwertern abgebildet, da Schwerter damals die Gerechtigkeit der Macht symbolisierten.
Im Mittelalter wurden Staatsoberhäupter in Schwertgemälden dargestellt, die ein Symbol für die Gerechtigkeit der Autorität waren.
Das Schwert ist eine scharfe Waffe und der beste Freund und Waffengefährte des Kriegers. Das Schwert ist ein Symbol für die Treue des Gegners zum Feind und ein Symbol für seine Wut. Daraus ergibt sich eine weitere Assoziation - unzerstörbare Allianz und Blutsfreundschaft.
Menschen, die sich das Bild von Klingen tätowieren lassen, sind intelligente und kreative Menschen.
Die Bereitschaft zu kämpfen und Risiken einzugehen ist die grundlegende Interpretation des Schwertes. Jeder möchte seine Tätowierung originell und einzigartig gestalten, indem er sie mit verschiedenen Elementen ergänzt, so dass sich die Bedeutung der Klingen erweitert und viele Dinge bedeuten kann. Bevor Sie also zum Salon gehen und sich ein Tattoo stechen lassen, sollten Sie ernsthaft nachdenken und die Entstehungsgeschichte und die verschiedenen Interpretationen der Klingen studieren. Wenn eine Person will in die Zukunft Tattoo eine gewisse Bedeutung zu investieren, ist es notwendig, mehr als ein Bild zu studieren und mehr als ein Foto, das im Internet gefunden werden, ist kein Problem.
Die Bedeutung des Schwertmusters
Die Interpretation der Tätowierung kann je nach den zusätzlichen Elementen unterschiedlich ausfallen.
- Die Richtung der Klinge. Gerechtigkeit und Recht beziehen sich auf einen nach unten zeigenden Punkt, nach oben ist ein Symbol für Streitlust.
- Scheide. Hitziges Temperament und Ungestüm stehen für ein nacktes Schwert in der Scheide - Gelassenheit, Urteilsvermögen und dann die Entschlossenheit, einen Kampf zu beginnen.
- Der Sieg über die Versuchung wird durch eine um die Klinge gewundene Schlange angezeigt.
- Der Verlust eines nahestehenden Menschen lässt sich an den Farben erkennen, die das Bild des Schwertes ergänzen. Dies ist ein Zeichen von Verlust.
- Das Besiegen des Todes wird durch einen Totenkopf auf einer einzigen Tätowierung mit einer kalten Waffe angezeigt.
- Ein zerbrochenes oder zerschlagenes Schwert ist ein Zeichen der Niederlage.
- Eine Tätowierung, die eine Klinge zeigt, die einen Stein spaltet, steht für Charakterstärke, um ein unerreichbares Ziel zu erreichen.
- Der Dolch ist ein Symbol für einen Mann mit einem gewalttätigen Temperament, der gewohnt ist, das Leben zu beherrschen und zu tun, was er will.
Männertattoos mit Schwert
Um ihre Entschlossenheit und ihren Mut auszudrücken, tätowieren sich Männer mit einem Schwert. Vor allem das starke Geschlecht lässt sich gerne am Arm tätowieren, um seinen Mut und das Bewusstsein für sein Handeln zu unterstreichen.
Der Unterarm und die Schulter sind die Teile des Arms, die für andere frei sichtbar sind. Dies ist eine Möglichkeit, das Selbstwertgefühl eines Mannes zu stärken.
Für großflächige Tätowierungen wählen Sie den Rücken oder die Brust, wo genügend Platz für eine ganze Sammlung von Schwertern ist. Die beliebtesten Bilder bei Männern sind ein Schwert mit Flügeln, mit einem Totenkopf, mit einer Rose und gekreuzten Klingen.
Tattoos für Frauen
Mehr oft solche Tätowierungen tun Männer, aber unter dem schönen Geschlecht gibt es gleichgültig gegenüber dieser Art von Waffe.
Mädchen und Frauen wählen kleinere Bilder, die auf die freiliegenden Körperteile gedruckt werden: Handgelenke, Knöchel, Hände und Füße.
Das Schwert mit einer Rose oder Blumen ist der beliebteste Schmuck am Körper einer Frau. Sie ist ein Symbol für Romantik und große Gefühle. Dabei kann die Farbe der Blume viel aussagen: Weiß steht für Reinheit und Unschuld, Gelb für Eifer und Freude, Rot oder Orange für Leidenschaft.
Heutzutage sind Narben-Tattoos immer häufiger zu sehen. Immer mehr Mädchen wenden sich an Tätowierer mit dem Wunsch, Hautunreinheiten weniger sichtbar zu machen.
Die Bedeutung des Designs ist manchmal schwer zu erfassen, je nachdem, welche Bedeutung der Träger oder die Trägerin damit verbindet. Oft wird die Skizze vom Meister unter Berücksichtigung der Wünsche des Kunden entwickelt.