Tattoo-Inschriften in Latein - der Ort für die Anwendung auf dem Arm, Schlüsselbein, Unterarm, Rücken, Beispiele von Inschriften mit Übersetzung, coole Fotos
Das Einprägen der Inschrift auf die Haut ist die beste Möglichkeit der Selbstdarstellung und Willensbekundung. Die lateinische Sprache dient in diesem Fall als universelles Mittel des kreativen Ausdrucks und der Dekoration für jedes Bild. Phrasen im Original oder mit Übersetzung finden sich oft bei einer Vielzahl von Tattoo-Fans.
Geschichte der lateinischen Tattoos
Diese alte Sprache wurde zur Grundlage für andere europäische Sprachen - Italienisch, Spanisch, Rumänisch, Französisch. Latein war die Sprache der Kirche und der Wissenschaft; Könige, Generäle, große Philosophen und Wissenschaftler schrieben und kommunizierten in dieser Sprache. Horaz, Cäsar, Hippokrates, Aristoteles, Bacon usw. schrieben ihre Abhandlungen in Latein.
Heutzutage ist Latein veraltet, es dient als Kommunikationsmittel in der Medizin und der Rechtswissenschaft. Offiziell hat Latein den Status einer offiziellen Staatssprache nur im Vatikan, wo Latein während des Gottesdienstes und zum Verfassen aller Dokumente verwendet wird. Die alten Sprüche werden als eine anmutige Variante wahrgenommen, die auf schöne Weise über die Prinzipien und Werte des Lebens erzählt. Lassen Sie sich eine Inschrift in lateinischer Sprache tätowieren - das ist originell, interessant und bedeutungsvoll.
Die frühesten lateinischen Inschriften stammen aus dem Mittelalter und wurden von Mitgliedern religiöser Orden angebracht. Es waren Zitate aus der Heiligen Schrift und persönliche Schwüre an Gott. Sie dienten als Symbol des persönlichen Glaubens und als Bekenntnis zur religiösen Brüderlichkeit.
Bedeutung der Tattoo-Inschrift auf Lateinisch
Für einen Mann mit einer ernsten Lebenseinstellung wird sich eine philosophische Weltanschauung durch die Wahl einer lateinischen Tattoo-Inschrift auszeichnen.
Der Vorteil der lateinischen Inschrift ist, dass der Uneingeweihte die Bedeutung nicht versteht, Gebildete und Gelehrte - sofort die Bedeutung der Aussage verstehen. So birgt das heilige Credo, das zur Schau gestellt wird, ein Geheimnis, das nur den Auserwählten zugänglich ist. Für die Trägerin oder den Träger ist es ein Talisman, der sie oder ihn jeden Tag an die wichtigsten Ziele erinnert, die sie oder er anstreben kann.
Ein wichtiger Punkt: Bevor man sich für ein Sprichwort entscheidet, sollte man die Übersetzung mehrmals überprüfen, um grobe Fehler und Sinnentstellungen zu vermeiden.
Mädchen schmücken ihren Körper gerne mit Sprüchen, die ihre Einstellung zur Liebe, zu familiären Werten, zur Suche nach dem Sinn des Lebens und zum persönlichen Wissen verraten. Männer wählen häufiger Aussagen über Leben und Tod und philosophische Sprüche. Junge Menschen mit einer romantischen Einstellung ziehen populäre Aussagen über den freien Willen und den Trotz den Prüfungen des Lebens vor.
Beispiele für Sprüche
Zu den beliebtesten lateinischen Sprüchen gehören die folgenden:
- Vivere est vincere. "Leben heißt gewinnen" (der beste Motivator).
- Audaces fortuna juvat. "Das Glück liebt die Tapferen" (das Motto von Extremspielern).
- Primus inter pares. "Erster unter Gleichen" (die Wahl eines nach Gerechtigkeit strebenden Führers)
- Carpe diem. "Lebe im Moment / nutze den Moment" (eine Erinnerung an die Fließfähigkeit des Seins, die Vergänglichkeit des Lebens).
- Actum ne agas. "Was geschehen ist, vergiss nicht" (nicht zweimal in denselben Fluss steigen, ein Symbol für den Bruch mit der Vergangenheit).
- Mea vita, mea leges. "Mein Leben ist meine Regel" (das Gesetz der verantwortungsbewussten und unabhängigen Menschen).
- Esse quam videri. "Sein, nicht scheinen" (offenbar mag man keine Heuchelei).
- Educa te ipsum. "Bilde dich" (der Träger sucht nach der Wahrheit und richtet sein Leben danach aus).
- Fortunam suam quisque parat - "Dein Schicksal liegt in deiner Hand" (realistisches Credo).
- Si vis pacem, para bellum. "Wenn du Frieden willst, bereite dich auf den Krieg vor" (Strategie und Taktik des Lebens).
- Vive ut vivas. "Leben, um zu leben" (eine Erinnerung an die Grundwerte).
- Crede in te ipsum. "Glaube an dich selbst" (Leitmotiv).
- Nosce te ipsum. "Erkenne dich selbst" (eine Erinnerung an den Weg, die Welt und ihre Wahrheiten zu erkennen).
- Veni, vidi vici. "Kam, sah, siegte" (Beharrlichkeit und Glaube an das Richtige).
- Ora et labora. "Beten und arbeiten" (offenbar ein Workaholic).
Stil des Designs
Tattoo-Inschriften in lateinischer Sprache können auf unterschiedliche Weise verziert werden, je nachdem, was der Spruch bedeutet und wie groß er ist. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind vielfältig:
- Phantasievoll gestaltete Inschriften;
- gotische Schrift;
- Majuskeln und Minuskeln - die römische Schriftart;
- Monogramme und Initialen;
- Typografie oder Kursivschrift;
- die Komposition, in die die Äußerung eingeschrieben ist.
Dekorative Elemente können die Bedeutung der gesamten Äußerung erheblich verändern und sie mit einer neuen Stimmung und originellen Interpretation füllen.
Vergessen Sie nicht, sich das Portfolio des Meisters im Studio anzusehen. Jeder Salon wird von Menschen besucht, die wahrscheinlich eine Tätowierung mit lateinischer Aufschrift bestellt haben. Aber mit der Anwendung des Textes auf die alten Sprachen kann nicht jeder zurechtkommen. Der Schwerpunkt liegt hier auf Aufmerksamkeit, Lese- und Schreibfähigkeit, Präzision und Genauigkeit.
Kalligraphischer Stil und Rechtschreibfehler sind inakzeptabel. Das Pigment sollte gleichmäßig verteilt sein, ohne Verzerrungen und Ausbreitung in verschiedene Richtungen. Das Wichtigste ist, dass die Schrift lesbar und klar ist.
Orte, an denen man sich bewerben kann
Der genaue Platz für eine lateinische Inschrift hängt von der Form und Größe des Textes sowie von der Bedeutung des Satzes selbst ab. Ich stimme zu, dass ein ernster Lehrsatz nicht ernst genommen werden kann, wenn er an einer unpassenden Stelle des Körpers tätowiert ist. Wenn die Naht lang ist, kann sie schön entlang der Schlüsselbeine, auf dem Arm und entlang des Unterarms platziert werden.
Ein kleiner Spruch im Kleingedruckten kann gut am Fuß, am Handgelenk, an der Schulter oder am Schulterblatt angebracht werden. Ein kurzer Slogan in der Mitte des Rückens, zwischen den Schulterblättern oder auf der Wirbelsäule sieht gut aus. Und sie ist sowohl am männlichen als auch am weiblichen Körper gleichermaßen erfolgreich.
Wenn eine Tätowierung mit lateinischer Inschrift voluminös ist, würde sie auf dem Rücken, unter den Rippen und auf der Schulter gut aussehen. Ebenfalls im Trend liegen derzeit halbe Inschriften, die in zwei Teile geteilt sind. Ein Teil des Satzes wird auf die rechte Hand und der andere auf die linke Hand gedruckt. Oder das Ganze wird auf verschiedene Beine, Brustseiten oder den Rücken gedruckt. Wenn die Hände kombiniert werden, wird die gesamte tätowierte lateinische Inschrift die Essenz der Botschaft offenbaren.
Die Wahl der Stelle, an der die Tätowierung angebracht wird, sollte mit Bedacht getroffen werden. Das Bild wird nicht nur ein Leben lang halten, sondern der Satz kann auch zu Problemen führen, wenn er in bestimmten Kreisen falsch interpretiert wird. Wenn es sich nicht nur um eine Zeichnung, sondern um ein echtes Motivationsamulett handelt, ist es besser, es nicht an einer prominenten Stelle anzubringen. Lassen Sie den Talisman in Form einer Tätowierung mit einer lateinischen Inschrift an einem geheimen Ort motivieren, ohne die Energie der magischen Worte zu zerstreuen.
Es ist auch zu bedenken, dass die Haut im Bereich des Bauches, der Brust und der Oberschenkel dazu neigt, sich zu dehnen und die Zeichnung zu stören. Eine Haut im Bereich des Handgelenks - besonders anfällig, werden alle Inschriften auf sie schneller gelöscht werden, verblassen und erfordern Korrektur.
Schritt für Schritt tätowieren
Zunächst einmal ist es wichtig, dass sich ein Tätowierer um die Sicherheit des Kunden kümmert. Das Werkzeug wird desinfiziert, der Entwurf wird ausführlich besprochen und dann wird das Bild angebracht.
- Ein Text wird ausgewählt: ein Satz, ein Gebet, ein Aphorismus oder ein Zitat. Er kann aus einem Katalog fertiger Werke oder aus einer Sammlung lateinischer Sprüche ausgewählt werden.
- Gemeinsam mit dem Kunsthandwerker entwerfen sie einen schönen Entwurf für den Text.
- Die Skizze wird auf die Haut aufgetragen, das Pigment wird mit einer Maschine eingespritzt und die Tätowierung wird angebracht.
- Anschließend wird die Haut erneut mit einem Antiseptikum befeuchtet und eine lindernde Salbe aufgetragen.
- Die lateinische Aufschrift der Tätowierung wird mit einer Folie abgedeckt, um zu verhindern, dass die Wunde austrocknet und sich infiziert. Der Verband kann nach 3-4 Stunden entfernt werden.
- Es dauert fast eine Woche, bis die Tätowierung abgeheilt ist. Während dieser Zeit sollte die Haut mit einer speziellen Salbe abgedeckt werden, nicht in der Sonne liegen und nicht mit Wasser in Kontakt kommen.
Gegebenenfalls wird die lateinische Beschriftung alle paar Jahre erneuert. Beispiele für Arbeiten sind auf dem Foto unten zu sehen, schauen Sie und genießen Sie!