Tattoo-Notizen - Optionen für Skizzen, Platzierung (an der Hand, am Hals, am Finger, am Handgelenk), schöne Fotoideen

Das Bild von Noten und Notenblättern, Violinschlüsseln und anderen musikalischen Symbolen wurde erst vor kurzem - zu Beginn des letzten Jahrhunderts - als Körperbemalung verwendet. Obwohl die Grafik selbst vor etwa tausend Jahren aus Italien kam.

In dieser Hinsicht hat eine solche Tätowierung noch keine feststehende Bedeutung erlangt und kann je nach Inhalt, Form, Lage und Farbgebung eine Reihe einzigartiger und persönlicher Bedeutungen ausdrücken. Vor allem aber unterstreicht die Tätowierung der Noten die unendliche Liebe und Zuneigung des Trägers zur Musik.

Welche Arten von Tätowierungen mit Noten gibt es?

In Anbetracht der Vielfalt solcher Designs gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich durch musikalische Symbole auszudrücken. Sie lassen sich jedoch in mehrere allgemeine Gruppen unterteilen, die jeweils einen anderen Zweck und eine andere Bedeutung haben.

Einzelnes Symbol

Das Bild einer Note oder - häufiger - einer Geigentaste in G oder F (die Bratschentaste wird auch verwendet, aber seltener, weil sie weniger bekannt ist). Manchmal sind diese Zeichnungen zu einer durchgehenden Komposition verwoben.

Diese Art von Tätowierung hat die direkteste Bedeutung und drückt die Beziehung des Trägers zur Musikindustrie aus. Sänger und Interpreten können die Tonart verwenden, um ihren Stimmumfang, ihr Instrument oder sogar ihr bevorzugtes Genre anzugeben.

Zusammengesetztes Muster.

Es handelt sich dabei um ein Muster oder eine bestimmte Form, die sich aus Noten zusammensetzt: Herz, Blume, Vogelkeil, usw. Ein großer Teil der Bedeutung einer solchen Tätowierung liegt in der Gesamtkomposition, und die Verwendung eines so ausgeprägten Rahmens lässt sich durch Originalität und Kreativität, die Liebe zur Musik und die Wahrnehmung der Musik als wichtiger Wegweiser im Leben erklären.

Notonograph

In diesem Fall haben die Noten ihre eigene, unmittelbare Arbeitsbedeutung und werden verwendet, um eine Art Melodie oder sogar ein Lied mit textlichen Untertönen zu schreiben. Diese Musik kann eine ikonische Komposition für eine bestimmte Person sein: seine eigene, eine Lieblingsmusik oder ein Leitmotiv seines Lebens oder eines wichtigen Ereignisses. Wenn sich die geschriebenen Noten jedoch nicht zu einer sinnvollen Melodie zusammenfügen, ist das Bild rein symbolisch, ähnlich der Bedeutung einer einzelnen Note.

Hilfskonstruktion

Manchmal sind die Notizen nicht der wichtigste oder der einzige und unabhängige Teil der Zeichnung. Es gibt sowohl Verflechtungen mit anderen Formen (Schmetterlingen, Vögeln, Musikinstrumenten usw.) als auch Übergänge von einer zur anderen (z. B. ein Blumenstängel, der sich um eine Geigentaste windet, oder ein Yin-Yang mit einem Bass).

Je nach den verwendeten Bildern können solche Tätowierungen unterschiedliche semantische Akzente haben und auf bestimmte Eigenschaften des Trägers oder seinen Geschmack hinweisen.

Chaotische Streuung

Und separat lohnt es sich, eine Figur zuzuordnen, in der Noten und andere musikalische Zeichen ein Feuerwerk oder andere systemfremde "Muster" darstellen. Typischerweise steht die Symbolik einer solchen Tätowierung für die Harmonie des Chaos, den Fatalismus, die Kombination von Gegensätzen (ähnlich der östlichen Philosophie) und die Kontinuität und Unvorhersehbarkeit des irdischen Lebens.

Daraus können wir schließen, dass jeder dank der Noten seine Liebe zur Musik einfach unterstreichen und etwas Individuelles und Persönliches vermitteln kann. Es geht nur darum, das richtige Muster zu finden.

Bedeutung von Tattoos mit Noten

Zusätzlich zu den bereits erörterten allgemeinen Grundsätzen können Zeichnungen mit diesen Elementen zusätzliche Bedeutungen haben. Berufsmusiker kombinieren beispielsweise oft das Bild des Instruments, das sie spielen, mit Notenblättern und zeigen damit eine offene Verbindung zu einem bestimmten Genre oder einer bestimmten Bewegung. Die gleichen Geigentasten drücken, wie bereits kurz erwähnt, den Besitz eines bestimmten Stimmumfangs oder einer bestimmten Spielfertigkeit aus:

  • Die Tonart G ist charakteristisch für weiblichen Gesang und männlichen Tenor, für Klavier und Violine, für Schlagzeug und viele Blasinstrumente;
  • Die Basstaste (oder fa-Taste) ist für den männlichen Bass und Bariton, Fagott und einige Streicher (wie Kontrabass und Cello);
  • Die Alt-Taste (Taste C) beschreibt die Posaune und die Bratsche.

Wenn der Träger der Tätowierung jedoch einfach nur ein Musikliebhaber ist, ist es zumindest unlogisch, ihn einer solch eng gefassten Verbindung zu verdächtigen. Solche Menschen bevorzugen Noten, wenn sie ihre kreative und raffinierte Natur, ihr originelles Denken, ihre Sinnlichkeit und manchmal sogar ihre Sentimentalität betonen wollen. Andererseits kann die Tätowierung auch an eine turbulente und unruhige Jugend, an Luxus und früheren Zeitvertreib erinnern.

Mädchen unterstreichen mit musikalischen Tattoos ihre eigene Weiblichkeit, Anmut, Jugendlichkeit und Schönheit. Ihre Designs kombinieren oft Bänder, Blumen und andere Zusätze, die eine zusätzliche Bedeutung haben. Schmetterlinge zum Beispiel stehen für eine reiche innere Welt und Sterne für Poesie und Träumerei. Ebenso sind traditionelle unbunte Muster regelmäßig Farbakzenten und vollständigen Gemälden unterlegen, aber die Größe ist oft gering, und die Verschiebung kann bis zu unauffälligen Bereichen variieren.

Die Tattoos für Männer hingegen haben einen direkten Bezug zur Musikindustrie, aber auch einen Sinn für Zielstrebigkeit, eine ungewöhnliche Herangehensweise an Problemlösungen und die Fähigkeit, in jedem äußeren Umstand Inspiration zu finden. Die vorherrschenden Farbtöne sind strenge und klassische Formen, reines Schwarz und großflächige Zeichnungen an prominenten Stellen.

Es gibt auch einen Sinn für kriminelle Konnotationen oder Gefängnis-Sprache, da dies eine unverwechselbare und clevere Art ist, es zu sagen. Die Note kann sich auf die kriminelle Vergangenheit einer Person beziehen (der Begriff "stehlen" entspricht dem metaphorischen Ausdruck "durch die Musik gehen"), die Taste des Salzes verweist auf Erinnerungen an ein üppiges Leben in Freiheit, während die Basstaste im Allgemeinen auf einen schwachen Charakter oder eine passive Rolle in einer homosexuellen Beziehung verweist.

Ort und Farben

Wenn man über die Farbpalette von Tätowierungen mit musikalischen Symbolen spricht, sollte man bedenken, dass sie meist komplett einfarbig sind, wie Musiknoten auf einem Blatt Papier.

Zusätzliche Farbigkeit kann durch die Bestandteile von grafischen Mustern (wenn die Noten in die Zeichnung eingeschrieben sind), andere Elemente der Komposition (Blumen oder andere unabhängige Bilder) und den Hintergrund (der den Kontrast betont) eingeführt werden. In seltenen Fällen nehmen die Geldscheine selbst auch eine Farbe an, meist das Gegenteil von Weiß, was auf den ungewöhnlichen Charakter des Besitzers hinweist.

Und bei der Größe und Lage dieser Tattoos gibt es viele Möglichkeiten, denn ein so vielseitiges Bild ist nicht schwer, sich harmonisch in jeden Bereich und jede Oberfläche einzufügen.

Für kleine Bilder sind gebogene Bereiche willkommen (Ellbogen und Handgelenke, Übergang vom Hals zum Rücken), teilweise oder ganz verdeckte Stellen (hinter den Ohren, am Knöchel oder Schlüsselbein). Die großen Designs hingegen können den Rücken, die Schulter (oder sogar einen ganzen Ärmel), das Brustbein oder die Rippen einnehmen. Hier kommt es ganz auf die Wünsche des Kunden an.

Tattoo mit Noten, trotz seiner relativen Jugend, sind nur an Popularität gewinnt jedes Jahr. Und infolgedessen multiplizieren und bilden sie gemeinsame Konstruktionen, Muster und Bedeutungen. Dies bedeutet, dass jeder, der die Wahl zu Gunsten dieser besonderen Tätowierung verlässt, einen persönlichen Beitrag zur Entwicklung der Symbolik Körper Notizen macht.

Foto-Tattoo-Ideen mit einer Note

Empfohlen zu lernen

Für Mädchen

Für Männer

Stile