Tattoo im Stil der ornamentalen - Bedeutung, spektakuläre Designs für Männer und Mädchen, Fotos und Videos
Seit der Antike tätowierten sich die Menschen nur zu besonderen Anlässen als etwas Magisches, um sich vor bösen Geistern und Feinden zu schützen. Jetzt hat es eine etwas andere Bedeutung bekommen.
Ornamente schmückten Kleidung, Haushaltsgegenstände, Bücher, Möbel, gemalte Bilder und Geschirr. Aber hier Körperbemalung Ornamente wurde in der XXI Jahrhundert populär. Zunächst war es etwas ungewöhnlich. Schließlich sah es aus wie ein Holzschnitzmuster. Manchmal hat der Besitzer ihm eine besondere Bedeutung beigemessen, die sich auf frühere Erfahrungen bezieht oder die Individualität betont. Aber wo liegen die Wurzeln für die Schaffung eines gemusterten Bildes auf dem Körper, welche Bedeutung haben sie? Das wollen wir in diesem Artikel herausfinden.
Aus der Geschichte der Tattoos Ornamente
Im Allgemeinen wurden Tätowierungen nur von Würdenträgern und Stammesführern getragen. Nur die Priester eines Stammes konnten solche Insignien tätowieren. Es bedeutete den Übergang eines Teenagers zum Erwachsensein. Das Zeichen selbst steht für den Wunsch des Menschen, die Welt zu ordnen, für Harmonie und Unendlichkeit in ihr.
Kreuze, Wellenlinien, Spiralen und Knoten dominierten die Tätowierung. Florale, marine und geometrische Figuren sowie Himmelskörper ergänzten das Design. All dies trug dazu bei, Verbindungen zu den Vorfahren herzustellen, die vor Unglück und Widrigkeiten des Besitzers geschützt waren.
Bedeutung der Muster
In ihnen sind Zyklen und Wiederholungen von Fragmenten zu beobachten. So versuchten unsere Vorfahren, die sie umgebende Wirklichkeit zu erkennen, ihrem Leben einen künstlerischen Sinn zu geben, die Heiligkeit und die Verbindung mit dem universellen Geist zu betonen.
Einige Symbole haben eine Dreifaltigkeit, die die Welt widerspiegelt und die Gesetze des Gleichgewichts widerspiegelt. Es gibt immer einen zentralen Teil, einen mittleren Teil und eine Peripherie.
Jede Nation hat ihre eigene Kultur, und natürlich sind auch die Ornamente in ihrem Stil unterschiedlich und haben ihre eigenen Merkmale.
Arten von Ornamenten
Im Allgemeinen dient das Körperzeichen als Ornament, Amulett oder Glücksverheißung in Angelegenheiten. Aber es spielt eine Rolle, wo er platziert ist, seine Farbgebung. Das Ornament kann über die Vorlieben, die Zugehörigkeit zu einer bestimmten Nation sprechen.
Der Ort, an dem er platziert werden könnte, ist
- Hand, Handgelenk, Handfläche;
- Bein, Fuß, Knöchelbereich;
- Rücken, Unterarm;
- Brustkorb, Schlüsselbein;
- Hals, Hinterkopf;
- Wirbelsäule;
- Oberschenkel.
Dabei sollte das Gemälde harmonisch wirken und das Bild ergänzen.
Slawisch
Der Stil ist gekennzeichnet durch Muster aus Dreiecken, Rauten, Quadraten, Kreuzen, Wellenlinien und Punkten. Die Figuren mussten rot sein, die Farbe des Feuers, um böse Kräfte abzuwehren. Nur so können sie die Trägerin oder den Träger schützen und versprechen Reichtum, Wohlstand und Gesundheit.
Die slawischen Frauen bevorzugten Körperschmuck aus Blättern und Blumen. Diese Symbole brachten der Familie Glück, Harmonie und Weiblichkeit. Die Verehrung von Bereginė, der Schutzpatronin des Familienherdes, wurde eindeutig eingehalten. Und weil die Slawen glaubten, dass dieser Talisman gesundes und glückliches Leben ins Haus bringen würde.
Da die keltischen Ritter Lada, die Göttin der Liebe und der Schönheit, verehrten, ließen sie sich das Kreuz tätowieren, um die göttlichen Mächte zu besänftigen, die Liebe zu finden und gut zu heiraten.
Die Männer tätowierten ihre Körper auf eine dezentere Art und Weise, die ihnen Kraft, Mut und Siegeswillen verlieh. Die auf dem Körper eingeprägten Zeichen betonten die tatsächliche Ausdauer eines Mannes. Schließlich kann nicht jeder den Schmerz einer Tätowierung ertragen. Nur ein mutiger Mann war unter Zwang.
Keltisch
Dieses Ornament besteht aus ineinander verschlungenen Fäden, Zöpfen, die als keltische Knoten gelten. Bereits im sechsten Jahrhundert lassen sich solche Muster in Italien nachweisen. Nun verwenden auch Schottland und Irland Elemente des keltischen Musters.
Früher hatten sie eine heilige Bedeutung, aber allmählich ist alles verloren gegangen, und es gibt nur noch Spekulationen über ihre wahre Bedeutung. Eine Hypothese besagt, dass der Knoten, der die Schlaufe bildet, ineinander verschlungen und durchgängig ist, von schützenden Eigenschaften gegen jenseitige Kräfte, von Kontinuität und Verbindung mit der Natur spricht.
Eine andere Hypothese besagt, dass die ineinander verschlungenen Figuren von Menschen und Tieren Varianten des Zusammenspiels von göttlichen und irdischen Kräften sind, die eine magische Bedeutung haben. Sie waren ein Talisman für die Menschen.
Ein keltisches Kreuz wird als Tätowierung verwendet. Sie verbindet die vier Elemente und bedeutet Kontinuität in der geistigen Entwicklung.
Zum Beispiel können die keltischen Ornamente in der slawischen Kultur Ornamente der Einbände christlicher heiliger Bücher, Kreuze sein. Und nun finden sich Elemente der keltischen Musterkunst im modernen Design wieder.
Orientalische Motive
Apropos orientalische Tattoos: Die Lotusblume ist ein Symbol für Reinheit, Langlebigkeit, Moral und Sonnenschein. Dieses Attribut schmeckt ruhigen, selbstbewussten Menschen, denen Weisheit und Frieden innewohnen.
Das berühmte Mandala, das Glück, Harmonie und Wohlbefinden verheißt. Sie können es in vielen verschiedenen Versionen finden. Diese Körperbilder werden in Reihenfolge Bekenner des Buddhismus passen.
Polynesische Muster
Die heute beliebten Tätowierungen sind tribal (d.h. Stammes-, Clan-). Sie sind die Träger des alten polynesischen Stils und nehmen den dritten Platz unter allen Arten von Tattoos ein. Fotos dieser Tätowierungen sind im Salon zu sehen.
Auf den ersten Blick mögen sie sinnlos und sogar sinnlos erscheinen. Aber die Antike erzählt eine andere Geschichte. Dreifach-Tätowierungen stammen ursprünglich von den pazifischen Inseln und sind bei den samoanischen Stämmen beheimatet. Sie glaubten, dass die Verbindung zwischen der Seele und dem Körper durch die Körperbemalung hergestellt wurde, die ein pointiertes Kunstwerk in Schwarz und Weiß war. Nach Europa wurden solche Tätowierungen von Seefahrern aus Polynesien gebracht. Seitdem haben sie sich über den europäischen und asiatischen Kontinent ausgebreitet.
Heute wächst die Sammlung von Tribal-Tattoos und entwickelt sich weiter. Jedes Detail des Bildes ist nicht frei von einer eigenen Bedeutung, und auch der Ort, an dem das Symbol angebracht ist, ist semantisch aufgeladen.
Die Vielfalt der Tattoos ermöglicht es jedem, sich ein Symbol auszusuchen und es auf seinem Körper eingravieren zu lassen. Ein Meister im Salon wird Ihnen helfen, eine Tätowierung zu finden, die zu Ihrem Bild passt und Ihre Absichten verkörpert.