Tattoo einer Feder - Interpretation und Bedeutungen, beliebte Tattoo-Designs, wo zu platzieren. interessante Fotos

Federn als Zierde waren bei den Indianern zu sehen. Die angesehensten Mitglieder des Stammes könnten ein solches Attribut haben. Die Darstellung einer Feder auf dem Körper wurde zu einer Tradition, die ihren Platz in der Kunst des Tätowierens einnahm und bis heute beliebt ist.

Nicht umsonst heißt es "leicht wie eine Feder": Die Feder steht in der Tat für Leichtigkeit, Freiheit und eine gewisse Erhabenheit. Interessant ist jedoch die Tatsache, dass in der Welt der Tätowierungen die Bedeutung dieser Figur je nachdem, welche Vogelfeder dargestellt ist und in welcher Farbe sie ausgeführt ist, interpretiert werden kann.

Geschichte des Auftretens.

Federn waren besonders bei den Indianern beliebt. Die Feder als Schmuck war nicht jedem Indianer zugänglich, diese Ehre fiel nur tief angesehenen Mitgliedern des Stammes zu, sie waren oft die geistigen Führer und Krieger. Das Gefieder des Adlers wurde meist als Symbol für Freiheit, Stolz und Mut verwendet. Wenig später wurde die Feder zur Grundlage der Körperbemalung.

Bei den Indianern wurde die Feder zu einem Element des Traumfängers, der den menschlichen Schlaf schützen kann. Bei künstlichen Tattoos ist der Traumfänger ebenfalls sehr beliebt und wird immer mit Federn dargestellt.

Die Bedeutung der Feder

Eine Feder steht in erster Linie für Freiheit, aber das ist auch die allgemeine Bedeutung einer Körperbemalung. Es gibt verschiedene Arten von Federn bestimmter Vögel, deren Bild in der Welt der Tätowierungen am beliebtesten ist:

  • Die Feder eines Feuervogels. Besonders beliebt war der Vogel im antiken Griechenland und Russland, wo er als eines der mythischen Bilder galt. Das Tragen einer Zeichnung mit der Feder eines Feuervogels gilt als mächtiger Talisman, der vor dem bösen Blick und Verderben schützen kann. Oft wird die Federfeder-Tätowierung mit der Phönixfeder verwechselt, trotz der leichten Ähnlichkeit in der Farbdarstellung ist die Tätowierung dennoch unterschiedlich im Aussehen.
  • Pfauenfeder. Die beliebteste aller Feder-Tattoo-Varianten. Pfaue sind Paradiesvögel und wurden wegen ihrer erstaunlichen Farbe und Schönheit als solche angesehen. In der Mythologie begleiteten diese Vögel sehr oft die Götter. Pfaue sind königliche, göttliche Vögel. Früher lebten die Pfauen in verschiedenen monarchischen Ländern in Palästen, und ihre Federn wurden nur an Könige weitergegeben. Die Bedeutung dieser Tätowierung liegt in ihrer Einzigartigkeit, Majestät, Seltenheit und Königswürde. Bei sehr wenigen Menschen zeugt eine Tätowierung mit einer Pfauenfeder vom Narzissmus des Besitzers. Eine Besonderheit der Tätowierung ist, dass es sich um eine rein weibliche Körperkunst handelt, die häufig bei Mädchen und fast nie bei Männern zu finden ist.
  • Die Phönixfeder. Es handelt sich um eine Legende, einen majestätischen und seltenen mythologischen Vogel, der zur Reinkarnation fähig ist. Der Phönix ist eine der rätselhaftesten mythologischen Gestalten. Alten Legenden zufolge konnte der Vogel Jahrhunderte lang leben, sich selbst verbrennen und aus seiner eigenen Asche wiedergeboren werden. Die Phönixfeder gilt als Symbol für Sieg, Glück und unendliches Leben. Viele Besitzer einer solchen Tätowierung beachten Sie seine Auswirkungen auf das Schicksal einer Person, so dass bei der Auswahl eines Phönix-Feder sollte vorsichtig sein und eine bewusste Wahl.

Farbe ist wichtig

Das Federmotiv ist eines der wenigen Motive in der Welt der Tätowierungen, die farblich kodiert werden können. In Wirklichkeit kann uns die Farbe des Stifts jedoch viel sagen.

  • Schwarz. Bei Monochrom geht es in erster Linie um Strenge, obwohl viele Menschen schwarze Federn als etwas Deprimierendes empfinden. In Wirklichkeit halten sich die Trägerinnen schwarzer Federn einfach an ein klassisches Farbschema.
  • Weiß. Die Farbe symbolisiert Reinheit der Gedanken, Schwerelosigkeit und hohe moralische Grundsätze.
  • Rot spricht von der Helligkeit des Charakters und dem Temperament des Besitzers des Bildes mit dieser Farbe.
  • Blau und Grün stehen für Harmonie und Ausgeglichenheit in der Seele, die der Besitzer des Stiftes anstrebt oder bereits erreicht hat.
  • Gelb und Orange werden mit dem Sonnenlicht assoziiert und zeigen den Charakter, die Leichtigkeit und die Positivität einer Person.

Kombination aus einer Feder und einem Vogel

Sehr oft wird ein Stiftentwurf von einem Bild eines Vogels oder mehrerer kleiner Vögel begleitet. Eine solche Tätowierung wird sowohl in Schwarzweiß als auch in Farbe ausgeführt. Und ist ziemlich beliebt. Die Tätowierung einer Feder in Kombination mit einem Vogel verdoppelt und verstärkt die Bedeutung der Freiheitssymbole, steht für Leichtigkeit, Glück und die Fähigkeit zu träumen, auch wenn Träume vielleicht nicht wahr werden.

Eine Feder und das Unendlichkeitssymbol

Eine weitere häufige Tätowierung mit zwei kraftvollen Elementen: eine Feder und das bekannte Unendlichkeitssymbol.

Darüber hinaus ist das Bild der Feder und das Zeichen der Unendlichkeit miteinander verflochten, die Bedeutung einer solchen Tätowierung hat einen starken Einfluss auf das Leben des Besitzers des nackten Bildes. Das Symbol einer ständigen Wiedergeburt und der ständigen Suche nach Perfektion und neuen Höhen. Diese Tätowierung ist für alle Menschen geeignet, insbesondere für diejenigen, die im Leben große Höhen erreichen.

Die Bedeutung der Feder für Männer und Frauen

Tätowierungen mit einer Feder kommen bei Männern vor, allerdings handelt es sich dabei nicht um Federn von mythischen Vögeln. Das starke Geschlecht bevorzugt die Federn von kräftigen und sogar räuberischen Vögeln, die mit Mut und Stärke ausgestattet sind, an ihrem Körper. So sind zum Beispiel Adlerfedern in einfarbiger Ausführung häufiger zu finden.

Mädchen haben in diesem Fall eine große Auswahl, die davon abhängt, welche Bedeutung die Gastgeberin ihrem Tattoo beimessen möchte. Bunte Federn sind häufiger nur für Mädchen zu finden.

Wo kann man sich am besten tätowieren lassen?

Orte, um eine Tätowierung in Form einer Feder gelten - jeder Teil des Körpers. Tätowierungen werden an Beinen, Armen, Unterarmen, Rücken, Handgelenken, Hüften, Hals und Schlüsselbeinen angebracht. Die Schultern sind die häufigste Option.

Eine Besonderheit dieser Körperkunst ist, dass sie sich ideal für überlappende Narben eignet, egal wie man sie positioniert, dreht und in der Größe verändert.

Wie wähle ich eine Skizze und eine Vorlage aus?

Die Auswahl einer Skizze ist nicht allzu kompliziert, wenn Sie sich bereits für einen Stift entschieden haben und eine Vorstellung von der Gestaltung haben. Im Internet finden Sie eine ganze Reihe von Skizzen in Form von Fotos von fertigen Arbeiten. Wenn Ihnen nichts zusagt, erhalten Sie im Tattoo-Studio immer eine eigene Skizze, die Sie abändern können. Die Tätowierung wird jedoch eine unverwechselbare Persönlichkeit haben.

Die Wahl des Meisters sollte verantwortungsvoll getroffen werden. Eine Stifttätowierung enthält komplexe technische Elemente, die mit großer Sorgfalt und Geschicklichkeit ausgeführt werden müssen. Sehen Sie sich daher unbedingt Fotos von der Arbeit des Meisters an und sprechen Sie über die Erfahrungen bei der Anwendung dieses Musters.

Fotoideen Tattoos mit einer Feder

Empfohlen zu lesen

Für Mädchen

Für Männer

Stile