Eine Tätowierung von Russland für Männer und Mädchen, Bedeutung, inspirierende Tattoo-Designs, Foto-Ideen

Slawische Tattoos erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Kultur unserer Vorfahren enthält eine große Anzahl von Symbolen und Bildern, die von den Menschen mit magischen und schützenden Eigenschaften ausgestattet wurden.

Es gibt viele Tattoos mit slawischen Motiven. Die wichtigsten davon sind verschiedene Symbole, Götterbilder und nationale Ornamente. Auch die Bilder von Pflanzen oder Tieren, die in den slawischen Gebieten leben, gehören zu diesem Stil. Solche Bilder sind nicht nur Körperschmuck. Sie haben eine starke Energie, sind wichtig und gelten als Amulette. Die Bilder werden in der Regel von Menschen getragen, die der slawischen Kultur zugetan sind.

Ursprünglich waren alle Slawen Heiden und benutzten Tätowierungen, um sich an die Götter zu wenden. Die Tätowierung Russlands ist geprägt von Bildern aus Fauna und Flora. Diese Bilder wurden verwendet, um die Eigenschaften ihres Trägers zu kennzeichnen. Wenn eine Person zum Beispiel über ein ausgezeichnetes Sehvermögen verfügte, wurde ihr das Bild eines Adlers aufgezwungen. Den Scharfsinnigen wurde ein Hase gegeben, während die Kriminellen ein Raubtier vorgeführt bekamen.

Mit dem Aufkommen des Christentums in Russland begannen Tätowierungen negativ behandelt zu werden. Der Klerus war der Ansicht, dass diese Bilder barbarisch waren und dazu dienten, sie von Gott zu entfremden. Trotz der Proteste trugen die russischen Christen weiterhin slawische Körperkunst. Gleichzeitig befürwortete die Kirche Darstellungen, die den Glauben an Gott fördern. In vielen europäischen Ländern wurde zum Beispiel ein kleines Kreuz auf die Brust gezeichnet.

Tattoo-Thema Russland

Die Bilder von Fabelwesen und verschiedene Symbole waren bei den Slawen sehr beliebt. Die berühmtesten Rus-Tätowierungen sind:

  • Drache. Hatte das Aussehen eines dreiköpfigen Monsters aus der Kindersaga. Auf Skizzen antiker Tätowierungen ist diese Kreatur oft abgebildet. Manchmal werden Illustrationen verwendet, in denen der böse Drache von Perun mit einem Speer durchbohrt wird.
  • Ein Baumsymbol (in der Regel das Bild einer Eiche). Die Slawen assoziierten diese Pflanze mit Schutz, Fruchtbarkeit und Kraft. Ganze Landschaften mit Eichen wurden auf ihre Körper gemalt. Vögel und Tiere wurden für begleitende Details verwendet. Das Vorhandensein einer bestimmten Anzahl von Zweigen in einer Tätowierung zeigte eine bestimmte Zeit an.
  • Perun - eine Rune zur Erlangung von Stärke und Schutz;
  • Bereginya - weibliche Rune für Schönheit und Energiespeicherung;
  • Ist - ein Symbol des Lebens;
  • Regenbogen - Symbol für den Weg zu höherem Wissen;
  • Not - Rune, Personifikation der Dunkelheit;
  • Lele - Bezeichnung im Zusammenhang mit Wasser, die für die unvermeidlichen Veränderungen verwendet wurde.

Rus-Tätowierungen wurden auch von Angehörigen anderer Nationen getragen. Zusätzlich zu den Runen wurden häufig Amulette verwendet. Ihr Zweck wurde im Schutz des Trägers gesehen. Ein Kreis, der von mehreren Linien gekreuzt wird und Perun darstellt, war die häufigste Form. Er rief die Kräfte dieser Gottheit an, um den Träger zu schützen.

Obereg Ladinets diente dazu, Familienverständnis zu wecken. In einem spezialisierten Salon, können Sie Fotos von vielen Optionen für die Tätowierung Russland zu finden. In der Regel deutet ihre Aufpolsterung am Körper auf eine starke nationale Position hin. Diese Menschen respektieren die Kultur ihres Volkes und interessieren sich für dessen Geschichte. Es ist nicht ungewöhnlich, slawische Muster und Ornamente beim Tätowieren zu verwenden.

Die Bedeutung der Tätowierung Russland

Nach historischen Informationen aus der Antike brachten die Slawen nationale Bilder auf ihren Körpern an. Jede Tätowierung hatte eine konkrete Bedeutung:

  • Zugehörigkeit zu einer bestimmten Gemeinschaft, einem bestimmten Stamm. Jede Siedlung hatte ihre eigene Bezeichnung, die von ihren Bewohnern verehrt wurde;
  • Schutz vor Krankheiten. In diesem Fall spielte die heidnische Tätowierung die Rolle eines Talismans oder Amuletts;
  • Illustration von Lebensabschnitten und wichtigen Ereignissen;
  • Verehrung der heidnischen Götter.

Bevor sie eine wichtige Tat begingen, ließen sich die Slawen oft am Körper tätowieren. Manchmal war es ein Kriterium für den Mangel an Ressourcen, um das zu tun, was geplant war. In diesem Fall hofften die Menschen, ihre Pläne entsprechend den Tätowierungen, die auf ihren Körpern eingraviert waren, zu erfüllen.

Nur weise Männer (heidnische Priester) durften Skizzen anfertigen und sich Bilder auf den Körper tätowieren lassen. Es wurde erklärt, dass sie über esoterisches Wissen verfügen. Eine Besonderheit in der Geschichte der slawischen Tätowierung ist, dass es verboten war, Zeichnungen auf den Körpern von Menschen anzufertigen, die weniger als 30 Jahre alt waren. Es wurde unterschieden zwischen versteckten Tätowierungen und solchen, die an sichtbaren Körperteilen angebracht wurden. Im zweiten Fall wurde das Bild auf den Hals, die Arme oder das Gesicht geklebt.

Geheimnisvolle Tattoos

Tätowierungen mit heiliger Bedeutung wurden auf der Kleidung angebracht. Die folgenden slawischen Amulette sind beliebt:

  • thunderer - dient zum Schutz vor feindlichen Absichten;
  • molvinets - Tattoo-Amulett gegen Zaubersprüche;
  • Odolengras - Symbol, das zum Schutz vor Krankheiten beiträgt;
  • Farnblume - ein Amulett für die Entdeckung geistiger Kräfte.

Bedeutung von Tattoos für Männer und Frauen

Tattoo Russland ist nicht in männlich und weiblich unterteilt. Vertreterinnen und Vertreter beider Geschlechter können die gleichen Bilder tragen. Zeichnungen von slawischen Göttern und Runen sind jedoch eher für Männer geeignet. Die Hauptorte der Runen befinden sich in den Schultern, Händen und Unterarmen.

Sie alle zeugen von Mut und Stärke und sind Ausdruck der Ehrfurcht vor den Traditionen ihrer Vorfahren. Zeichnungen mit dem Porträt einer Gottheit werden auf einem bestimmten Körperteil angebracht. Um sie zu tragen, muss eine Person einen bestimmten sozialen Status haben.

Die bekanntesten heidnischen Götter sind Perun (Herr der slawischen Krieger), Veles (Herr des Wohlstands), Svarog (Schutzherr der Schöpfung), Dazhbog (Schutzherr der Fruchtbarkeit). Für Frauen, die besten Symbole sind Ladinets, Bereginya, Lada Stern (Amulett zum Schutz der Gesundheit einer Frau mit ihrem Kind), Auge des Berges und Mondblume.

Fotoideen und Skizzen von Tattoos zum Thema Russland

Empfohlen zu lesen

Für Mädchen

Für Männer

Stile