Tattoo of Death - Bedeutungen und beliebte Tattoo-Designs, Platzierung, beeindruckende Fotoarbeiten
Heutzutage sind Tätowierungen, die den Tod darstellen, weder beängstigend noch einschüchternd. Solche Tätowierungen sind sowohl bei Männern als auch bei Frauen recht verbreitet. Haben sie einen unheilvollen Beigeschmack?
Viele Menschen interpretieren das Bild, auf dem der Tod abgebildet ist, auf ihre eigene Weise. Und das ist auch nicht verwunderlich, denn die Menschen haben ihre eigenen Ansichten über die historischen, ideologischen und philosophischen Aspekte, die mit dem Tod verbunden sind.
In vielen Kulturen wird der Todesengel nicht nur als eine Figur wahrgenommen, die Menschenleben nimmt, sondern auch als ein Wesen, das für die Wiedergeburt verantwortlich ist. Das unheilvolle Bild hat die Bedeutung von Hoffnungslosigkeit, von einem völligen Fehlen von Wahlmöglichkeiten. Die häufigste Art dieser Tätowierung ist ein Skelett in einem schwarzen Kapuzenpulli, das eine Sense hält.
Tattoos des Todes in verschiedenen Kulturen
In verschiedenen Kulturen ist die Bedeutung dieses Bildes entweder allgemein anerkannt oder hat eine individuelle Bedeutung. In den zivilisierten Kulturen wurde der Tod mit Dunkelheit, jenseitigen Kräften, der Nacht und der Erde assoziiert. Deshalb wird sie meist in Schwarz dargestellt. Wenn man die Skizzen in verschiedenen Salons studiert, kann man sich davon überzeugen, dass diese Tendenz bis zum heutigen Tag überlebt hat.
In China hingegen ist Schwarz eine der Farben, die Stärke, das Wasserelement und berufliches Wachstum symbolisieren. Schwarz hat in China eine positive Bedeutung, im Gegensatz zu Weiß, hier ist es die Farbe der Trauer. Das Hochzeitskleid der Braut hingegen sollte schwarz sein.
Die alten Ägypter schmückten ihre Festräume mit Bildern von Skeletten. Es war eine Erinnerung an die Lebenden, dass sie jederzeit sterben können.
Dieser Brauch hatte einen Sinn: Die Menschen sollten lernen, jeden Augenblick des Lebens zu schätzen und jeden Tag mit Freude zu genießen. Daher auch die universelle Symbolik des Todestattoos - es ist immer da.
Bedeutung der Tätowierung
Die knöcherne Todestätowierung mit einer Sense tauchte erstmals im frühen 14. Jahrhundert auf. Die grimmige Gestalt wurde im Mittelalter nur in einem dunklen Ton dargestellt. Das Symbol steht für die Gleichheit aller Menschen vor einem plötzlichen Tod, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Position.
Fast alle Geschichten hatten die gleiche Botschaft: unvorsichtige Liebende, junge Jungen und Mädchen wurden plötzlich mit der unvermeidlichen Ankunft des Todes konfrontiert.
Auf den unheilvollen Zeichnungen ist oft ein Skelett abgebildet, das einen Bogen, ein Schwert oder einen Dreizack hält - eine Waffe, die den Tod bringt und das Massensterben der Menschen während der Pest symbolisiert. Eine Figur wie der Todesreiter entstand als Folge des Ausbruchs, der schreckliche Folgen hatte.
Zeichnungen von schwarz gekleideten Skelettreitern symbolisieren seit jeher die Annäherung an den Tod. Besonders auffällig waren sie während der schrecklichen Krankheiten und Kriege, die wüteten.
Unsere Vorfahren haben immer daran gedacht, dass die Menschen, anders als die Götter, sterblich sind. Dies inspirierte sie dazu, sich mit der Körperkunst des Todes zu schmücken und heilige Attribute in der Hand zu halten. Oft waren es Tätowierungen des Todes mit einer Sanduhr, die die Endlichkeit des Lebens, den Beginn des Endes symbolisierten. Eine solche Tätowierung hat eine tiefe philosophische Bedeutung - sie erinnert an die Kürze des menschlichen Lebens und an die Notwendigkeit, jeden Moment davon zu nutzen, um seine Wünsche und Bestrebungen zu verwirklichen.
Die Sense, ein recht gefährliches Werkzeug, war in einem heiligen Sinn ein Mittel, um Platz für die Entstehung neuen Lebens zu schaffen. Das von der Sense gemähte Gras wuchs analog dazu zu jungem Grün heran.
In der modernen Interpretation wird das Bild des Todes als ein starkes und mächtiges Amulett verwendet, das den Träger vor Not, gefährlichen Situationen und verschiedenen Krankheiten schützen soll. Die "Glücklichen", die vom Schicksal begünstigt sind, mögen solche Tätowierungen besonders gern. Nur ein furchtloser Mann wagt es, sich ein Tattoo mit dem Aufdruck des Todes stechen zu lassen.
Tätowierungen von Frauen
Mädchen neigen dazu, dieses makabre Bild zu wählen, um ihren Zynismus und ihre Gleichgültigkeit gegenüber dem Tod zu unterstreichen. In der Regel handelt es sich dabei um ziemlich verwegene Figuren, die sich nicht scheuen, der Hauptfigur auf dem Tattoo unheimlich zu begegnen. Das Symbol demonstriert ihren furchtlosen, starken Charakter.
Junge, lebenslustige Mädchen mit Sinn für Humor bevorzugen Bilder mit dekorativen Elementen oder Bilder im Cartoon-Stil.
Für Damen, die sich mit dem Okkulten beschäftigen, stehen solche Symbole für dunkle, teuflische Kräfte, die zu einem unglücklichen Ende führen können. Meist sind es Liebhaber der Hexerei, die knochige Kreaturen ausstopfen.
Die männliche Tätowierung
Die Tätowierung des Todes wird von Männern mit gefährlichen Hobbys bevorzugt. Dieses Bild ist eine ständige Erinnerung an die Möglichkeit eines plötzlichen Lebensendes. Diese Symbolik ist bei Bikern und Menschen mit riskanten Hobbys beliebt. Die Symbolik der Biker und der abenteuerlustigen Bastler ist auch bei Männern beliebt, die gerne ein wenig auf die Nerven gehen und sich oft tödlichen Gefahren stellen.
Ein beliebtes Bild ist das des Todes mit einem Spielkartensatz. Die Symbolik des eigenen Glücks, des Schicksals und der Geringschätzung von Gefahren.
Das Death-Tattoo ist eine Gelegenheit, Besitzer eines beeindruckenden und originellen Tattoos zu werden. Eine gute Wahl für Menschen, die ihre Originalität und Individualität betonen wollen.