Tattoo Warrior - Bedeutung für Männer, Tattoo-Designs (Russisch, Slawisch, Japanisch Krieger), Platzierung (auf dem Arm, Unterarm, Hand), Fotoarbeiten
Warum lernen kleine Kinder erst zeichnen und dann schreiben? Es ist eine natürliche Fähigkeit, ein Bild schneller zu analysieren als einen Text. Die Sprachen der Völker der Erde sind unterschiedlich, aber das Bild wird von allen verstanden. Deshalb kennt die Körperkunst keine Grenzen.
Professionelle Tätowierungen sehen auf dem Körper schön aus, und ihre Bedeutung ist ohne Dolmetscher verständlich. Oft spiegeln Tätowierungen den Charakter, die Ideologie, die Weltanschauung und die Veranlagung eines Menschen wider. Am anschaulichsten wird dies von Trägern eines Krieger-Tattoos auf dem Körper dargestellt.
Über die Träger der Kriegertätowierung
Die Wahl eines solchen Bildes impliziert keine militaristischen, aggressiven Tendenzen. Und nicht alle ihre Besitzer sind von ihrem Temperament her sanguinisch. Tattoo mit dem Soldaten Menschen wählen aus den folgenden Gründen:
- Liebe zu bestimmten historischen Figuren.
- Innere Selbstdisziplin, Kontrolle.
- Ein angeborener Sinn für Gerechtigkeit.
- Berufliche Zugehörigkeit zu den Machtstrukturen.
Krieger am Körper - vor allem ein Verteidiger. Solche Tätowierungen ziehen anständige, ehrliche Menschen an, die zu Selbstaufopferung und Heldentaten fähig sind.
Beliebter Krieger unter jungen Romantikern, dessen Lebenseinstellung dem Ehrenkodex des Rittertums ähnlich ist. Es ist eine Art Talisman, Schutz, innerer Kern und Amulett für Menschen, die am Anfang des spirituellen Weges stehen.
Dies ist eine Art Amulett, ein Talisman und ein innerer Kern. Das Bewusstsein, zu einer starken Person zu gehören, wenn auch nur in den eigenen Gedanken, mobilisiert und hilft in schwierigen Lebenssituationen.
Wahl des Zeichnungsortes
Die Tätowierung eines Kriegers wird in der Regel in voller Höhe ausgeführt. Die Detaillierung der angewandten Skizze, das Foto ist recht gut ausgearbeitet. Daher wird für ein solches Bild eine größere Fläche benötigt. Die beste Wahl der Platzierung wird sein:
- Arm.
- Schultern.
- Unterarm.
- Bein.
- Oberschenkel.
- Shin.
Alle diese Orte sind voluminös, mit Muskeln, Muskeln, immer in Bewegung, dynamisch. Aber der Rücken, der Bauch, die Brust sind nicht die beste Wahl. Trotz der Attraktivität in der Größe sind diese Körperteile geschlossen.
Tattoo-Krieger wollen die gesamte Gesellschaft vorführen, nicht nur einige wenige ihnen nahestehende Personen.
Außerdem ist das Kriegerthema der Tätowierung eher für Männer typisch, und die Haare auf der Brust werden natürlich im Weg sein. Aber alles liegt in den Händen des Tätowiermeisters und den Wünschen des zukünftigen Trägers der Tätowierung.
Beliebte Krieger-Designs
Sie können in die folgenden Unterarten unterteilt werden:
- Mythologisch.
- Historisch und geografisch.
- Patriotisch.
Mythologie
Die Mythologie der Tattoo-Krieger spiegelt sich in den antiken Helden wider. Sie heißen Atilla, Spartacus und Hannibal. Es ist auch interessant, sich nicht für eine bestimmte historische Figur, sondern für ein kollektives Bild zu entscheiden.
Sie bestehen aus der Kleidung der damaligen Zeit, Waffen und Rüstungen. Beliebte Zeichnungen auf dem Körper von Truppen, Streitwagen, Soldaten mit geschlossenem Visier, Maske.
Die Munition ist bis ins Detail gezeichnet, bis hin zur Anbringung des Wappens, der Legionsnummer und des Turms. Der Hauptvorteil einer mythologischen Figur ist die Möglichkeit der Phantasie und die fehlende Notwendigkeit, sich an einen Kanon zu halten. Der antike Krieger auf dem Körper zeichnet sich durch Furchtlosigkeit, Unbesiegbarkeit und eine Art Göttlichkeit, Ewigkeit des Seins aus.
Zeichen
In den meisten Fällen ist ein Kampfsportler einer bestimmten Nation oder ethnischen Gruppe treu ergeben. Und notwendigerweise zu seinem militanten Teil. In der Praxis handelt es sich dabei um japanische Ninja und Samurai. Ihre Tätowierungen symbolisieren Stärke, Geschicklichkeit, Mut und ein wenig Magie. Das japanische Wort Kamikaze zum Beispiel besteht aus zwei Zeichen. Sie bilden die Phrase göttlicher Wind. Deshalb haben sie sich für das japanische Thema entschieden, zum Teil als Romanze.
Das Wikinger-Thema ist beliebt wegen der überlieferten Legenden über die völlige Selbstlosigkeit dieser Krieger. Um in den Himmel, nach Walhalla, zu gelangen, konnte ein Krieger nur durch den Tod auf dem Schlachtfeld kommen. Das Motto für diejenigen, die sich für diese Tätowierungen entscheiden, lautet "bis zum Ende gehen".
Diejenigen, die indianische Themen mögen, wählen Bilder aus Romanen, wie "Der letzte Mohikaner" von James Fenimore Cooper. Rote Indianerhäuptlinge stehen für die Liebe zu ihrem Land, für Mut und für Menschen, die nichts zu verlieren haben.
Patriotismus
Der Patriotismus spiegelt sich in der Vorliebe für unsere russischen oder russischen Kriegerbilder wider. Das sind die slawischen Helden des Epos Ilja Muromets, Dobrynya und Aljoscha Popowitsch. Die Idee, die innere Botschaft, das eigene Heim, die Familie und die Kinder zu schützen, ist bei der Wahl der slawischen Helden attraktiv.
Krieger am Körper sind nicht nur eine Entscheidung des Mannes. Während die stärksten Mitglieder des Planeten eine Demonstration von Entschlossenheit, Mut und militärischer Identität bevorzugen, können die Tattoos der Frauen auch romantischer sein.
Ein beliebtes Thema ist das der Schwanen-Tsarina aus Puschkins Märchen. Es ist auch ein Schutz, aber kein direkter, sondern ein transzendenter, der jenseitige Kräfte einsetzt. Modische und zeichnerische Abstraktionen mit Mädchen: schlanke Beine, die Flügel eines Engels und ein Schwert in seiner Hand.
Praktische Ratschläge
Für den Anfang gibt es Informationen für diejenigen, die ihre ersten Schritte im Tätowieren machen. Wenn Sie sich für ein Krieger- oder Armeethema entscheiden, achten Sie darauf, dass Ihre Lieblingsbilder keine verbotenen Motive enthalten.
Dazu gehören die Propagierung von Faschismus, Gewalt, die Zugehörigkeit zu radikalen Bewegungen, die Verwendung des Hitler-Hakenkreuzes und der digitale Slogan 14/88.
Von den künstlerischen Stilen ist der Realismus die beste Wahl. Die fotografische Qualität der Bilder und die Wahrhaftigkeit selbst des fiktiven Bildes sind ihm inhärent.
Ein Ganzkörper- oder Porträtbild wird detailliert ausgearbeitet. Die Farbe darf einfarbig und überwiegend dunkel sein. Beliebt sind auch Fantasie-Tattoos, wie zum Beispiel die Kombination eines Kriegers in Rüstung mit Engelsflügeln.
Die Tätowierung des Kriegers ist ein ziemlich großes Bild. Der Heilungsprozess kann zwischen einer Woche und einem Monat dauern. Es ist alles individuell. Nach dem Zeichnen sollte es mit Frischhaltefolie oder einer dünnen Babywindel abgedeckt werden.
Bereits zu Hause sollte die Erstbehandlung mit warmem Wasser und antibakterieller, hypoallergener Seife durchgeführt werden. Es können Salben wie Beponten, Solcoseryl verwendet werden. Wenn Sie einen ausgezeichneten Tätowiermeister wählen, ist das Risiko einer Überweisung an einen Dermatologen vernachlässigbar.