Tattoo Star - die Bedeutung, die Einsatzorte auf den Schultern, Händen, Knien, Hals, Handgelenk, Fuß, Skizzen und Fotos
Die ältesten Belege für die Beliebtheit von Tätowierungen stammen aus dem Jahr 3250 v. Chr. Auf der Mumie eines im Alpeneis begrabenen Mannes, der den Spitznamen Etsi trug, fanden Experten mehr als 60 ausgestopfte Muster und Bilder. Dies ist ein klarer Beweis dafür, dass die Tätowierung als integraler Bestandteil des kulturellen Erbes der Menschheit angesehen werden kann.
Meistens ist der Wunsch, sich eine Tätowierung auf den Körper zu stechen, mit psychologischen Gründen verbunden:
- Der Einzelne versucht, seine Zugehörigkeit zu einer Strömung der Massenkultur, zu einer bestimmten sozialen Gruppe zu registrieren. So kann man sich als Teil des Ganzen fühlen und einen angenehmen Zustand erreichen, indem man sich einer gemeinsamen Idee unterordnet.
- Ein junges Mädchen, müde von der Suche nach dem irdischen Glück, müde von einer Reihe von Verlusten und Enttäuschungen, wünscht sich, ihr Bild mit einem leuchtenden "sprechenden" Symbol zu vervollständigen, das ohne Erklärungen für jeden verständlich ist.
- Ein bewusster Wunsch, ihren "langweiligen" Körper durch ein wunderschönes Design voller tiefgründiger Symbolik zu verschönern. Ein interessantes Ornament am Hals, ein Symbol auf dem Arm oder ein Stern auf der Schulter sollen die innere Welt des Tätowierers unterstreichen.
Mit Tätowierungen versuchen viele Menschen, ihre turbulenten Erlebnisse zu visualisieren - helle positive Gefühle, Enttäuschung über Menschen und das Leben, Ablehnung eines bestimmten Aspekts der Realität, innerer Protest, usw.
Einige entscheiden sich für ein thematisches Bild, um ihre Hochzeit zu feiern, während andere den Namen und das Profil ihres Geliebten festhalten möchten. Die Gründe dafür können zahllos sein.
Ein weiterer Grund liegt im Bereich der Kosmetologie. "Survivor"-Jungen und -Mädchen, die mit tiefen traumatischen und chirurgischen Narben übersät sind, wollen diese kaschieren. Dazu gehören auch Dehnungsstreifen, Altersflecken und das raue Aussehen der Haut nach abgeheilter Akne. Eine Tätowierung ist in diesem Fall ein würdiger Ausweg, mit dem Sie eine Reihe von Komplexen loswerden können
Ganz gleich, welcher dieser drei Gründe Sie zu der Entscheidung geführt hat, sich Ihr erstes Tattoo stechen zu lassen. Es ist wichtiger, ein gutes Motiv auszuwählen, die genaue Position auf deinem Körper zu bestimmen und ein gutes Design zu entwerfen, mit dem der Tätowierer arbeiten kann. In diesem kurzen Überblick möchten wir die Bedeutung eines so populären Symbols wie des Sterns beleuchten.
Himmlische Sterne
Die funkelnden vielfarbigen Lichter des Nachthimmels lösten zu jeder Zeit Bewunderung und Faszination aus. Die "Sternschnuppen" sind ein spektakuläres Mittel, um eine romantische und erhabene Stimmung zu erzeugen. Unter den Sternen ist es üblich, zu träumen, Liebeserklärungen zu machen und sich philosophischen Betrachtungen hinzugeben. Und Sternschnuppen gelten seit langem als Quelle für Wünsche und Glück, in der Hoffnung, dass sie in Erfüllung gehen.
Antike Seefahrer und Reisende ließen sich von den Sternen leiten.
Durch die Festlegung eines "Leitsterns" unter Myriaden von leuchtenden Punkten konnten sie sich sicher zum Zielort bewegen.
Eine geometrische Figur
Die zweite Definition des Wortes "Stern" ist eine geometrische Figur mit scharfen, gleichmäßig über den Umfang verteilten Erhebungen. Die Symbolik dieses Typs lässt sich über Jahrhunderte zurückverfolgen.
Sowohl der Davidstern als auch der fünfzackige Stern, der die Venus symbolisiert, können hier genannt werden. Das Militär verwendet auch heute noch Sterne auf Schulterklappen und sternförmige Orden. Auch im zivilen Bereich gibt es sternförmige Auszeichnungen.
Symbolik
Was kann das Sternzeichen auf einem Körper bedeuten? Traditionell gilt er als Symbol für kraftvolle Energie, Wohlstand und strahlenden Ruhm. Es wird allgemein angenommen, dass ein Mensch, der einen Stern auf seinem Körper trägt, danach strebt, das Leben heller zu machen. Bei der Ausstattung eines Symbols mit diesem Inhalt ist jedoch Vorsicht geboten, denn nicht selten werden Sterne von irdischem Ruhm vom Firmament der universellen Verehrung gepflückt.
Die Tätowierung des Himmelssterns ist seit langem auf Körperteilen von Priestern und Priesterinnen in verschiedenen Kulturen zu finden. Ein Stern-Tattoo wird seit jeher mit den Himmelskörpern assoziiert, die den Weg aller Wesen auf der Erde erhellen.
Dies ist eine symbolische Bedeutung für die Rettung eines Mannes, der die Orientierung im Leben verloren hat. Der Träger eines solchen Tattoos bekennt sich einerseits zu seiner Suche nach dem richtigen Ziel und zeigt andererseits seine Romantik und eine gewisse Träumerei.
Die Bedeutung, die ein Mann oder eine Frau dem Sternsymbol auf ihrem Körper beimisst, ist natürlich nur ihnen selbst bekannt. Die Fotos, die das Stern-Tattoo zeigen, sind nur die sichtbare Spitze des Eisbergs.
Das Symbol von Svarog
Der Stern von Svarog ist eines der beliebtesten und begehrtesten Bilder unter Tattoo-Anhängern. Svarog stand bei den alten Slawen in hohem Ansehen. Dieser Gott galt als Vorfahre der großen Scharen slawischer Götter, die verschiedene Aspekte des menschlichen Lebens verehrten.
Nach altem Glauben schuf Svarog den Himmel, die Erde, die Meere und Ozeane sowie die Vegetation. Dieser Gott vereinte alle slawischen Götter in einem geistigen Reich und siedelte sie in Svarog an. Für die ersten Menschen war Svarog ein Lehrer, der das Schmieden und die Herstellung von Werkzeugen für Landwirtschaft und Jagd lehrte.
Der Stern von Svarog kann Folgendes bedeuten:
- die Quelle des Lebens;
- hohe Ambitionen;
- Offenheit und Ehrlichkeit;
- eine ausgewogene Lebensauffassung.
Davidstern
Das Symbol, das aus zwei Dreiecken besteht, die einen sechszackigen Stern bilden, verweist auf die Geschichte des jüdischen Volkes. Dieses Hexagramm erscheint auf der offiziellen Flagge des Staates Israel.
Früher durften diese Tätowierung nur Geistliche und Mönche tragen, die damit ihre Kommunikation mit einer höheren Macht betonen wollten.
Bürgerliche durften das Zeichen nicht tätowieren, da dies als Blasphemie und religiöser Protest angesehen worden wäre, was damals unter Strafe stand.
Eine moderne Interpretation des Davidsterns besteht aus einer engen Verflechtung von weiblichen und männlichen Elementen, die miteinander verschmelzen.
Hilfe von einem Spezialisten
Wenn du dich für ein Star-Tattoo entschieden hast, solltest du nicht zu voreilig handeln. Sprechen Sie mit einem Fachmann im Salon und fragen Sie ihn, ob er Ihnen eine bessere Alternative empfehlen kann, die Sie nicht enttäuschen wird. Denken Sie daran, dass Tätowierungen dauerhaft sind, und deshalb müssen Sie bei der Wahl des Motivs mit Bedacht vorgehen.