Tattoo Medusa Gorgon - Bedeutungen für Mädchen und Männer, interessante Designs, Fotos und Videos

Tätowierungen mit Fabelwesen und Helden aus alten Legenden werden bei modernen Menschen immer beliebter. Diese Bilder sind faszinierend und ehrfurchtgebietend. Die Gorgone Medusa passt perfekt zu dieser Beschreibung.

Aus der Geschichte der Tattoos

Die Gorgone Medusa ist ein Geschöpf aus der altgriechischen Mythologie. Der Legende nach war sie anfangs ein wunderschönes Mädchen mit Haaren von beispielloser Schönheit. Eines Tages erregte sie die Aufmerksamkeit des Gottes Poseidon, der das junge Mädchen begehrte. Doch die Schönheit wies ihn zurück und floh in den Tempel der Athene. Aber der Wunsch des Meeresgottes war so groß, dass ihn nichts aufhalten konnte. Er verwandelte sich in einen Vogel und besaß sie im Tempel.

Als Athene dies hörte, wurde sie zornig und verwandelte das schöne Mädchen in eine schreckliche Kreatur, deren Anblick jeden abstoßen würde. Anstelle von Haaren hatte er Schlangen auf dem Kopf. All dies machte die Kreatur wütend und sie begann, Menschen anzugreifen. Sein Blick war so gefährlich wie sein Haar. Sobald ein Mensch in seine Augen sah, wurde er zu Stein. Schließlich gelang es Perseus, sie zu töten und die Welt vor diesem Ungeheuer zu retten.

Das Bild der Medusa taucht oft in Märchen und Mythen auf, wenn die Götter ihren Feinden mit einem Blick den Tod schicken.

In den Mythen der Slawen ist von einem Mädchen die Rede Vyrgon mit Vipern auf dem Kopf und Augen, die alle zum Tode verurteilten. Sie war eine Assistentin der Todesgöttin Morana. Den alten Slawen diente das Mädchen als Talisman, und Schlangen waren bei ihnen hoch angesehen. Die Menschen, die sie beschützt hat VyrgonDie von Vyrgon beschützten Menschen waren stark, unabhängig und ausdauernd. Sie waren die geborenen Führungspersönlichkeiten und konnten mit harter Arbeit umgehen.

Wer wäre gut dafür geeignet Tätowierung

Die Gorgon-Tätowierung sieht normalerweise recht ansprechend aus. Sie wird mit einem hübschen Gesicht, einem einprägsamen Blick und vielen Schlangen anstelle von Haaren abgebildet. In der Regel ist das Bild groß, da ein kleines Tattoo nicht den Glanz und Glamour der Gorgone einfangen kann. Quallen, noch ihr bezaubernder Blick.

Medusa ist eine Tätowierung, die in den Köpfen von Menschen zu finden ist, die sich Ziele setzen und diese verfolgen, egal was passiert. Sie sind bereit, alles zu zerstören, was sich ihnen in den Weg stellt. Sie lieben das Unbekannte, das Gefährliche. Typischerweise versuchen die Träger der Gorgon-Bilder, sich in der Gesellschaft zu behaupten und im Mittelpunkt zu stehen.

Oft wird dieses Tattoo-Motiv von kreativen Menschen gewählt, die Ästhetik schätzen. Die Figur der Medusa sieht sehr attraktiv und charmant aus und passt in die moderne Mode.

Die Skizze, die die innere Furchtlosigkeit und den Mut des Menschen symbolisiert, zeigt die Gorgone, wie sie sich im Spiegel betrachtet. Dieses Bild symbolisiert den Sieg über innere Dämonen. Es gibt sogar den Glauben, dass die Medusa-Tätowierung ein Talisman gegen Feinde, böse Geister und schlechte Taten ist. Er hält auch alles Unglück von seinem Besitzer ab.

Die Hauptbedeutung von Tätowierungen

Es sollte bekannt sein, dass das Bild des Fabelwesens verschiedene, manchmal völlig gegensätzliche Bedeutungen haben kann. Die Gorgone Medusa kann zum Beispiel Hässlichkeit und Schönheit, Verrat und Liebe, Sieg über das Böse, inneren Groll, Rache, den tierischen Anfang und Wiedergeburt darstellen. In den letzten Jahren hat eine solche Tätowierung an Bedeutung gewonnen:

  1. Die duale Natur und das Verhalten seines Trägers. Eine solche Person kann grausame und sinnlose Taten begehen, sich an anderen Menschen rächen, aber harmlos aussehen und den Eindruck eines ruhigen Charakters vermitteln.
  2. Selbstständigkeit und Entscheidungsfreudigkeit. Eine solche Person wird ihr Bestes tun, um für sich selbst einzustehen.
  3. Nicht-Aggressivität. Die Gorgone symbolisiert in diesem Fall die Abneigung, den Feind anzugreifen, aber die Bereitschaft, sich mit aller Kraft zu verteidigen.
  4. Heimtückische Handlungen. Bevor sie in ein Monster verwandelt wurde, gelang es Gorgon, viele junge Menschen mit ihrer Schönheit zu verderben.
  5. Sexualität, unwiderstehliches Aussehen und Attraktivität. Die Bedeutung einer Tätowierung wird oft mit Mädchen in Verbindung gebracht, die zeigen wollen, dass sie eigensinnig, aber charmant sind.
  6. Sinn für Stil und Beschäftigung mit Mode. Der Kopf der Gorgone ist zum Beispiel das Emblem eines berühmten Modehauses Versace.

Bedeutung von Tattoos für Mädchen

Weibliche Angehörige des schönen Geschlechts bevorzugen oft das Bild der Medusa wegen seiner Schönheit und besonderen Bedeutung. Gorgon war herrschsüchtig und ein einziger Blick ruinierte Menschenleben. Aus diesem Grund wird ihr Porträt oft von Frauen gewählt, die eine beherrschende Persönlichkeit und einen bezaubernden Blick haben, der keinen Mann mit seinen magischen Kräften ruiniert.

Auf diese Weise versuchen Mädchen, ihre Sexualität und ihre Arglist sowie ihr eigensinniges Verhalten zu betonen. Sie lässt sich nicht von einem Mann leiten und schenkt ihm nicht einmal auf Anhieb ihre Aufmerksamkeit. Das ist die Art von Mädchen, um die man buhlen muss. Sie ist immer bereit, für sich selbst einzustehen und sich zu wehren, auch gegen einen Mann. Einige wollen so ein Tattoo geheimnisvoller Natur betonen.

Oft deutet eine solche Tätowierung darauf hin, dass das Mädchen gerne im Rampenlicht steht, beliebt, geheimnisvoll und heimtückisch ist wie Medusa die Gorgone.

Wenn Sie sich für eine Tätowierung der mythischen Gorgone Medusa entscheiden, sollten Sie überlegen, ob die Tätowierung wirklich Ihre Persönlichkeit widerspiegelt oder nicht. Viele sagen, dass diese Tätowierung einen der stärksten Einflüsse auf den Charakter des Trägers hat. Sie kann Ihr Leben drastisch verändern, manchmal zum Schlechten.

Diese Tätowierung eignet sich am besten für Einzelpersonen und außergewöhnliche Menschen, die Adrenalin und Zweideutigkeit lieben.

Foto Tattoo Ideen Qualle Gorgon

Empfohlen zu lesen

Für Mädchen

Für Männer

Stile