Tattoo des Himmels - Skizzen, ausführliche Beschreibungen und Interpretationen, inspirierende Fotoideen

Wolken sind ein beliebtes Tattoo für Liebhaber von Freiheit, Leichtigkeit und Leere.

Die Zeichnung einer Wolke für eine Tätowierung hat viele Bedeutungen: Raum, Entwicklung, Kraft, ewiges Leben, Leichtigkeit, Verbindung zu Gott, Glück, Wohlstand, Gesundheit und so weiter. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Bedeutung dieses Musters und welche Tattoos für Frauen und Männer am besten geeignet sind.

In allen Epochen hat der Himmel die Ewigkeit symbolisiert. Jeder Stern darauf zeigt mehr das Glück der Lebensreise an. Aber wir müssen uns daran erinnern, dass die Skizze am Handgelenk den Träger auf Menschen mit nicht konventioneller Orientierung hinweist. Der Sternenhimmel auf dem Rücken und die kleinen, hübschen Sterne auf dem Unterarm wirken sehr einzigartig.

Seit der Antike gilt das Zeichnen von Wolken als Symbol für das Unerforschte, das Ungreifbare. Wie Gott, der immer nahe ist, aber sein Wesen nicht zeigt. Die Wolken waren ein himmlischer Schleier, der die Augen der Menschen vor Gott verschloss. In der Mythologie bringen flauschige Wolken Gutes und Wohlstand, denn sie wurden mit Regen verglichen, der immer zur rechten Zeit kommt.

Heutzutage steht das Himmelstattoo für die Liebe zur Veränderung oder zum Reisen.

Allgemeine Bedeutung

Zuvor hing die Bedeutung von mehreren Parametern ab: der Form und der Farbe der Wolken. Die Menschen verbrachten ihre gesamte Freizeit damit, die gemächlichen Wanderungen der "flauschigen Wesen" zu beobachten. Sie glaubten an eine fantastische Welt, die sich hinter der Wolkendecke verbarg. Wenn Sie genau hinsehen, können Sie durch den Schleier hindurch etwas Ungewöhnliches, Fantastisches erkennen.

In China war der Himmel ein Symbol für Vitalität, Wärme und Freude. Die Ureinwohner zeichneten früher einen Wolkendrachen, der von Nebel umgeben war. Dieses Bild wurde der "Herr des Regens" genannt. Wolken sind für Künstler das schwierigste Sujet.

Wolken, griechische Mythen und Buddhismus

Für die Buddhisten waren die "Himmelslämmer" Geister und Gottheiten, die aus dem Nebel auftauchten. Auf Tempelwänden oder Fresken konnte man den Buddha in den Wolken schweben sehen. Diese Darstellung der Gottheit verlieh ihm immense magische und kreative Kräfte. Es gab ein Konzept für den "Weg der weißen Wolken" - geistige Entwicklung, Weisheit.

Zeus war in der griechischen Mythologie der Verwalter der Wolken, des Donners und des Blitzes. Er bat die Göttin Nephele, seinen Rivalen zu täuschen, indem sie die Gestalt von Hera (der Gattin des Zeus) annahm, woraufhin die Wolken begannen, ihr Wesen zu verändern. "Belorunische Scharen" ist der altgriechische Name für die Wolken. Eine Anspielung auf Apollo, den Sonnengott.

Wolken und Pestilenz Religionen

Einige Religionen assoziieren Wolken mit Unsterblichkeit, ewigem Leben, Unerreichbarkeit. Der Nebel ist der "unsichtbare Schleier", das Gewand des allmächtigen Gottes. Sie ist ein Geschenk Gottes oder ein Zeichen seiner Gegenwart bei den Menschen.

Die Ikonographen halten die Wolke für einen Heiligenschein. Ein Nimbus ist ein hell leuchtendes Zeichen über dem Kopf. Nimbus" kommt aus dem Lateinischen und heißt übersetzt "Wolke". Die Version der Gegenwart Gottes ist in der europäischen Kultur sehr populär geworden - die Hand Gottes, die durch eine flauschige Wolke erscheint.

Bedeutung der Tätowierung für Mädchen

Bedeutung:

  • Einfachheit, Schönheit
  • Wunsch nach dem Besten
  • geistige Reinheit
  • Aquarell-Tattoo steht für Verträumtheit, Romantik
  • gutes Vorstellungsvermögen
  • Empfindlichkeit der Natur.
  • Die Skizze mit den fliegenden Vögeln bedeutet Freiheit, Befreiung von den Sorgen eines harten Lebens.

Die Tätowierung einer weiblichen Figur inmitten üppiger Wolken sagt viel über den Charakter einer Person aus. Leichtigkeit, Luftigkeit. Der Besitzer einer solchen Tätowierung ist naiv und sorglos und schwebt oft in den Wolken".

Im Leben, Mädchen mit solchen Tattoos ungesellig, schüchtern. Sie verlieren den Bezug zur Realität und tauchen in den Weltraum der Fantasie ab.

Die Sonne lugt aus der Wolkendecke hervor - Positivität, Glaube an die Liebe. Bitten Sie den Meister im Tattoo-Studio, die Zeichnung durch einen Text mit Sätzen, die Ihre Lebenseinstellung definieren, zu variieren. Zum Beispiel: "Verstecken Sie Ihre Gefühle nicht", "Verschwenden Sie Ihre Zeit nicht einfach", "Erfüllen Sie Ihre Aufgaben zu hundert Prozent". Passende Wörter aus Ihren Lieblingsliedern.

Bedeutung einer Tätowierung für Männer

Eine kleine runde Wolke für Männer bedeutet den Wunsch, alles zu vereinfachen. Männer mit diesen Tätowierungen mögen Natürlichkeit und Schlichtheit. Im Internet findet man viele Fotos von Tätowierungen in einer Farbe (grafischer Stil) - leichtlebig, immer in Bewegung, oft wechselnd auf der Suche nach ihrer Bestimmung. Der Träger einer solchen Tätowierung inhärente Praktikabilität, Geschäftssinn, aber fehlt Sinnlichkeit und Subtilität der Natur.

Eine interessante Idee für Jungs wäre es, eine Wolke im Regen darzustellen. Bedeutung: fruchtbar, phantasievoll, kreativ, zielorientiert. Diese Menschen sind ehrgeizig und fleißig. Kerle, die ständig die Mädchen wechseln, stellen Herzen dar, anstatt fallende Regentropfen. Sie sagen zu allen: "Ich möchte alle ausprobieren."

Die Männer haben zwar das Vertrauen der Mädchen verloren, aber niemand hegt nach einer Trennung einen Groll gegen sie, so dass sie immer ein offenes Ohr für ihre Partnerin haben und ihr in Zeiten der Not helfen.

Philosophische Tattoos

Eine nächtliche Wolke mit einem Auge - der Herr ist nahe. Der Allmächtige sieht und hilft. Sein Einfluss auf das menschliche Schicksal. Gläubige Menschen stellen ein Kreuz (Himmelstor) dar, das durch eine Wolke sickert. Ergänzungen: Biblische Formulierungen, die die Weltanschauung des Überbringers widerspiegeln.

Foto von Heaven Tattoo Ideen

Empfohlen zu lesen

Für Mädchen

Für Männer

Stile