Tattoo Yakuza - Geschichte und Bedeutung für Männer und Frauen, beliebte Designs, beeindruckende Fotos
Viele Menschen haben schon von "Yakuza" gehört, aber nur wenige wissen, woher der Begriff kommt. Das Wort "Yakuza" kommt von bakuto, einem japanischen Kartenspiel, das nach den Kombinationen von oicho-kabu benannt ist - der japanischen Version des Pokerspiels. "I" bedeutet aus dem Japanischen übersetzt "acht", "ku" ist "neun", "za" ist dasselbe wie "san" und ergibt "drei".
Zusammengerechnet ergibt das zwanzig, oder die Zahl aus einem Kartenspiel, die eine Niederlage bedeutet. Ursprünglich bedeutete der Ausdruck "Yakuza" "nutzlose Sache", später dann "nutzlose Person".
In Japan galten die Bakuto als Menschen der Ablehnung und des Unglücklichseins und begannen, sich als unglücklich darzustellen. Später wurde der Spitzname "Yakuza" nicht nur auf die Bakuts, sondern auch auf japanische illegale Gruppen angewandt, die in den Waffen- und Drogenhandel verwickelt waren.
Iredzumi
Die Kunst des Tätowierens selbst wird in Japan irezumi genannt, was wörtlich "Farbe unter die Haut bringen" bedeutet.
In der Welt der japanischen Mafia sind Tätowierungen von großer Bedeutung. Grundsätzlich bedecken Tätowierungen den gesamten Körper mit einer breiten Farbpalette. Yakuza sind auf dem Körper zu sehen: Drachen, Geishas, Schlangen, Samurai usw. Alle Abbildungen sind mit einer eigenen Legende versehen. Eine Tätowierung auf dem Körper eines Mannes könnte seinen Mut beschreiben und die Menschen um ihn herum in Ehrfurcht vor den einfachen Bürgern versetzen. Personen, die keine Verbindung zur Mafia hatten, galten als unwürdig für solche Tätowierungen.
In diesem Artikel erfahren Sie die Bedeutung und Geschichte japanischer Tätowierungen.
Bedeutung
Und die japanische Kultur ist bekannt für ihre Symbolik. Alle Bilder hatten ihre eigene Bedeutung.
Vor 300 Jahren bildeten sich in Japan Banden, großflächige Tätowierungen, die den ganzen Körper bedeckten, galten als Mutprobe.
In den 1700er Jahren wurden Bilder mit Nadeln aufgetragen,
Um 1700 wurden Illustrationen mit einzelnen Nadeln gezeichnet, ein schmerzhaftes und zermürbendes Verfahren. Heute, im 21. Jahrhundert, wenden einige Mafiosi die alte Methode an.
Sicherheit ist die zweite Bedeutung von Tattoos. Schließlich kostet eine solche groß angelegte Tätowierung eine Menge Geld. Diese Illustrationen werden nach und nach gedruckt, ein Leben lang, und halten nicht lange. Auch die Ehefrauen und Mätressen der Mafiosi wurden tätowiert, um ihre Zugehörigkeit zur Mafia zu signalisieren.
Die meisten Teilnehmer wollen das. Experten und Ermittler in Japan Kaplan und Dopru sprechen von jungen Mafiosi, die sich auf kleine Szenarien beschränken, meist in den Händen der Yakuza.
Typen
Yakuza-Tattoos werden im Stil von Ukiyo-e, der japanischen Nationalgrafik, gezeichnet. Diese Zeichnung zeigt, zu welchem Clan du gehörst und wo du stehst.
Beispiele und Bedeutungen beliebter Tattoos:
- Ryu, Tora - Drache, Tiger. Solche Tiere sind edel und drücken Macht und Autorität aus. Solche Tätowierungen werden nur vom Familienoberhaupt und seinen Mitgliedern angebracht.
- Kintaro ist ein starker Mann aus der Mythologie, der gegen Karpfen kämpft. Zeigt Stärke und Ignoranz der Angst. Zeigt Begabung im unbewaffneten Kampf. Meistens haben Soldaten und Kämpfer diese Tätowierungen.
- Toyu Jun ist ein Kämpfer mit einem Schwert zwischen den Zähnen. Zeigt ein Mädchen mit einem Schwert zwischen den Zähnen. Symbolisiert Erfahrung mit dem Schwert und Willenskraft.
- Hikeshi - feuriger Krieger aus der Edo-Dynastie. Veranschaulicht Willensstärke und Mut. Diese Tätowierungen werden von Yakuza-Soldaten und Hilfskräften getragen.
- Fudo Myo ist der göttliche Beschützer von Buda. Er wird mit einem Seil und einem Säbel in verschiedenen Händen gezeigt. Solche Bilder werden von illegalen Schmugglern und Drogenhändlern getragen.
- Sie sind eine Zeichnung einer Besa. Nicht wenige sind mit der Hieroglyphe "tomoe" - der Bedeutung von Anfang und Ende - dargestellt. Diese können Sie sehen, und Mörder und Attentäter.
- Hagoromo-tennyo ist eine Jungfrau des Himmels. Sie stellt das wundersame Mädchen dar. Diese Tätowierungen werden verwendet, um Perverse, Mädchenräuber und Yakuza-Komplizen darzustellen.
Natürlich sind das nicht alles Yakuza-Tätowierungen. Sie drücken eine besondere Symbolik aus. Kirschblüten beschreiben zum Beispiel das kurze Leben eines Soldaten, während Ahornblätter seine Ausdauer und Beharrlichkeit beschreiben.
Ritterschaft
Irzumi sind die Namen der Tätowierungen der Männer. Einer der Yakuza-Clans operiert in Los Angeles. Der Hauptsitz befindet sich auf Hawaii, an der Schnittstelle zwischen Amerika und Japan. Waffen, Drogen usw. sind vorhanden.
Spezialdienste der USA sind ernsthaft durch die Besetzung der japanischen Mafia beunruhigt, die sogar ihren Rädelsführern Genehmigungen im Rahmen der Unterordnung unter die gebildete Kriminalität erteilt haben. Faszinierenderweise zeigen sich die Yakuza selbst anders, indem sie der Nike den Spitznamen Danai geben. Aus dem Japanischen übersetzt bedeutet dies "ritterliche Organisation".
Es ist kein Geheimnis, dass die Ritter wieder einmal nur aus Männern bestanden. Gibt es bei der Yakuza überhaupt keine Mädchen? Wie sich herausstellte, gibt es sie, und einige von ihnen haben auch Tätowierungen auf dem Oberkörper.
Die spirituelle Welt des Seco
Yakuza für Frauen, eine Erinnerung an Vergewaltigung und Diebstahl. Das mittlere der beiden Tattoos befindet sich auf der linken Schulter. Eine Zeichnung aus der Muromachi-Zeit, mit einem Schwert im Mund der Frau und einem offenen BH. Sekos Seele ist entblößt. Eine Frau erzählte, wie ihr Vater damit bezahlte, als sie noch klein war.
Natürlich hat die Yakuza-Tätowierung eine wichtige Symbolik aus den alten Tagen verloren. Dennoch gibt es eine große Zahl von Überlebenden, und zwar nicht nur japanische. Menschen, die diese Art von Symbolik bevorzugen, stellen sie auf ihrem Körper nach. Menschen, die nicht den Mut haben, sich mit einer Tätowierung zu schmücken. Die Japaner sind ein Volk, das seine Traditionen bewahrt. Und bis heute haben sie sich nicht verändert.